Adobe Podcast Enhance Speech: Verbessert AI wirklich die Audioqualität?

Updated on Mar 21,2025

Im digitalen Zeitalter ist kristallklarer Klang für Content-Ersteller unerlässlich. Adobe Podcast verspricht mit seiner AI-gestützten Enhance Speech-Funktion eine einfache Lösung zur Audioverbesserung. Aber hält dieses Tool, was es verspricht, besonders wenn es bereits mit qualitativ hochwertigen Aufnahmen konfrontiert wird? Wir testen es ausgiebig, um herauszufinden, ob Adobes AI wirklich die Audioqualität steigert oder ob traditionelle Methoden immer noch die Nase vorn haben.

Wichtige Erkenntnisse

Adobe Podcast's Enhance Speech ist ein kostenloser, AI-gestützter Online-Dienst zur Verbesserung der Audioqualität.

Das Tool wurde entwickelt, um Hintergrundgeräusche und Hall aus Sprachaufnahmen zu entfernen.

Es kann verwendet werden, um Audio von schlechten Mikrofonen oder in suboptimalen Aufnahmeumgebungen aufzunehmen.

Der Test untersucht, ob Enhance Speech auch bei bereits hochwertigen Audioaufnahmen einen Mehrwert bietet.

Das Video vergleicht unbearbeitete Audioaufnahmen mit AI-bearbeiteten Versionen, um die Unterschiede zu bewerten.

Es wird untersucht, ob die AI die Audioqualität verbessert oder übermäßig bearbeitet.

Adobe Podcast Enhance Speech unter der Lupe

Was ist Adobe Podcast Enhance Speech?

Adobe Podcast Enhance Speech ist eine webbasierte Anwendung, die darauf abzielt, Audioaufnahmen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zu optimieren. Der Dienst ist besonders nützlich, um

Audio aufzubessern, das in suboptimalen Umgebungen oder mit weniger hochwertigen Mikrofonen aufgenommen wurde. Die Technologie analysiert die Audio-Datei, identifiziert und reduziert Hintergrundgeräusche sowie Hall und versucht, die Sprachverständlichkeit zu erhöhen. Viele Content-Ersteller nutzen dieses Tool, um schnell und unkompliziert die Audioqualität ihrer Podcasts, Voice-Overs oder anderer Sprachaufnahmen zu verbessern. Der Vorteil liegt in der einfachen Zugänglichkeit über den Browser und der automatisierten Bearbeitung, die keine tiefgreifenden Audio-Engineering-Kenntnisse erfordert.

Das Herzstück von Adobe Podcast Enhance Speech ist ein hochentwickelter Algorithmus, der darauf trainiert wurde, menschliche Sprache von unerwünschten Geräuschen zu unterscheiden. Dieser Algorithmus lernt kontinuierlich dazu, um seine Fähigkeiten zur Geräuschreduktion und Sprachverbesserung zu perfektionieren. Die Benutzerfreundlichkeit steht dabei im Vordergrund: Einfach die Audio-Datei hochladen, die AI ihre Arbeit machen lassen und das verbesserte Ergebnis herunterladen. Adobe Podcast bietet somit eine schnelle und effiziente Lösung, um professionell klingende Audioinhalte zu erstellen, selbst wenn die Ausgangsbedingungen nicht ideal waren.

Ein entscheidender Aspekt ist, dass Adobe Podcast Enhance Speech als kostenloser Dienst angeboten wird. Dies ermöglicht es auch Nutzern mit kleinem Budget, ihre Audioqualität deutlich zu steigern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die AI-Bearbeitung nicht immer perfekt ist und in manchen Fällen zu Artefakten oder einer unnatürlichen Klangfarbe führen kann. Daher ist es ratsam, die Ergebnisse sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls manuelle Anpassungen vorzunehmen. Trotz dieser Einschränkungen bleibt Adobe Podcast Enhance Speech ein wertvolles Werkzeug für alle, die ihre Audioinhalte auf ein höheres Niveau heben möchten.

Der Test: Gutes Audio vs. AI – Macht es das wirklich besser?

Die Kernfrage dieses Tests ist, ob Adobe Podcast Enhance Speech auch dann einen Mehrwert bietet, wenn bereits hochwertiges Audio vorliegt

. Oftmals wird die AI-gestützte Bearbeitung als Rettungsanker für schlechte Aufnahmen gesehen, aber wie verhält es sich, wenn man mit einem professionellen Mikrofon und einer optimierten Aufnahmeumgebung arbeitet?

Um dies zu untersuchen, wird eine Audioaufnahme mit einem Shure SM7B, einem in der Branche anerkannten Mikrofon, erstellt. Dieses Mikrofon ist bekannt für seine exzellente Klangqualität und seine Fähigkeit, Umgebungsgeräusche zu minimieren. Die Aufnahme erfolgt in einer relativ ruhigen Umgebung, um ideale Bedingungen zu schaffen. Anschließend wird diese Aufnahme durch Adobe Podcast Enhance Speech geschickt und die Ergebnisse werden verglichen.

Der Fokus liegt darauf, ob die AI in der Lage ist, subtile Verbesserungen vorzunehmen, ohne dabei die Natürlichkeit des Klangs zu beeinträchtigen. Es wird untersucht, ob die AI die Höhen und Tiefen der Stimme präziser herausarbeitet oder ob sie lediglich eine übermäßige Bearbeitung vornimmt, die den Klang künstlich und steril wirken lässt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bewertung, ob die AI tatsächlich Hintergrundgeräusche reduziert oder ob sie dabei wichtige Klanginformationen verliert.

Der Test soll Content-Erstellern helfen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob Adobe Podcast Enhance Speech ein nützliches Werkzeug für ihre spezifischen Bedürfnisse ist. Es geht darum, zu verstehen, wann die AI eine sinnvolle Ergänzung darstellt und wann traditionelle Audiobearbeitungsmethoden die bessere Wahl sind. Letztendlich soll der Test dazu beitragen, die bestmögliche Audioqualität für professionelle Inhalte zu erzielen.

Detaillierte Analyse der Audioqualität

Rohe Audioaufnahme (Shure SM7B)

Die rohe Audioaufnahme mit dem Shure SM7B dient als Referenzpunkt für den Test

. Dieses Mikrofon liefert von Natur aus einen warmen, ausgewogenen Klang mit einer sanften Absenkung im Höhenbereich, um Zischlaute zu reduzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Aufnahme keine nachträgliche Bearbeitung erfahren hat. Das bedeutet, dass alle Umgebungsgeräusche, wie beispielsweise der Lüfter des Computers, unverändert vorhanden sind.

Die Analyse konzentriert sich auf die Natürlichkeit der Stimme, die Klarheit der Artikulation und das Vorhandensein von Hintergrundgeräuschen. Es wird bewertet, wie gut das Mikrofon die dynamischen Nuancen der Stimme erfasst und ob es zu Verzerrungen oder anderen Artefakten kommt. Die rohe Aufnahme soll einen Eindruck davon vermitteln, wie hochwertiges Audio ohne AI-Eingriff klingt.

Ein besonderes Augenmerk gilt den Frequenzen, in denen die menschliche Stimme typischerweise liegt. Es wird untersucht, ob der Shure SM7B diese Frequenzen akkurat wiedergibt und ob er in der Lage ist, subtile Unterschiede in der Tonhöhe und Lautstärke zu erfassen. Die rohe Aufnahme dient als Grundlage, um die Auswirkungen der AI-Bearbeitung auf die Audioqualität zu beurteilen.

Audioaufnahme mit 90% AI-Bearbeitung (Adobe Podcast)

Nachdem die rohe Audioaufnahme als Referenz etabliert wurde, wird dieselbe Aufnahme durch Adobe Podcast Enhance Speech geschickt, wobei die AI-Bearbeitung auf 90% eingestellt ist

. Diese Einstellung repräsentiert eine nahezu maximale Intensität der AI-gestützten Bearbeitung. Das Ziel ist es, zu untersuchen, wie sich die AI auf die gesamte Klangfarbe, die Klarheit der Stimme und die Reduzierung von Hintergrundgeräuschen auswirkt.

Die Analyse konzentriert sich darauf, ob die AI in der Lage ist, die positiven Eigenschaften der rohen Aufnahme zu erhalten und gleichzeitig unerwünschte Elemente zu reduzieren. Es wird bewertet, ob die Stimme klarer und präsenter klingt oder ob sie durch die Bearbeitung an Natürlichkeit verliert. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beurteilung, ob die AI tatsächlich Hintergrundgeräusche minimiert oder ob sie dabei wichtige Klanginformationen unterdrückt.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den Artefakten, die durch die AI-Bearbeitung entstehen können. Dazu gehören beispielsweise ein metallischer Klang, Verzerrungen oder eine unnatürliche Betonung bestimmter Frequenzen. Die Analyse soll zeigen, ob die AI in der Lage ist, eine deutliche Verbesserung der Audioqualität zu erzielen, ohne dabei negative Nebeneffekte zu verursachen.

Audioaufnahme mit 50% AI-Bearbeitung (Adobe Podcast)

Um ein differenzierteres Bild zu erhalten, wird die Audioaufnahme erneut durch Adobe Podcast Enhance Speech geschickt, diesmal jedoch mit einer reduzierten AI-Bearbeitung von 50%

. Diese Einstellung soll einen Mittelweg zwischen der rohen Aufnahme und der maximal bearbeiteten Version darstellen. Das Ziel ist es, zu untersuchen, ob eine geringere Intensität der AI-Bearbeitung zu einem natürlicheren und ausgewogeneren Ergebnis führt.

Die Analyse konzentriert sich darauf, ob die AI in der Lage ist, subtile Verbesserungen vorzunehmen, ohne dabei die Natürlichkeit des Klangs zu beeinträchtigen. Es wird bewertet, ob die Stimme immer noch klar und präsent klingt, aber gleichzeitig weniger anfällig für Artefakte ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beurteilung, ob die AI ausreichend Hintergrundgeräusche reduziert, ohne dabei wichtige Klanginformationen zu unterdrücken.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Vergleich zur 90%-Bearbeitung. Es wird untersucht, ob die reduzierte Intensität zu einer besseren Balance zwischen Klarheit, Natürlichkeit und Geräuschreduktion führt. Die Analyse soll zeigen, ob eine moderate AI-Bearbeitung eine sinnvolle Option für Content-Ersteller darstellt, die eine subtile Verbesserung ihrer Audioqualität wünschen.

Audioaufnahme mit 20% AI-Bearbeitung (Adobe Podcast)

Abschließend wird die Audioaufnahme mit einer minimalen AI-Bearbeitung von 20% durch Adobe Podcast Enhance Speech geschickt

. Diese Einstellung soll die subtilsten Auswirkungen der AI auf die Audioqualität aufzeigen. Das Ziel ist es, zu untersuchen, ob selbst eine geringe Intensität der AI-Bearbeitung zu wahrnehmbaren Verbesserungen führen kann, ohne dabei die Natürlichkeit des Klangs zu beeinträchtigen.

Die Analyse konzentriert sich darauf, ob die AI in der Lage ist, minimale Anpassungen vorzunehmen, die das Audio subtil verbessern, ohne dabei unerwünschte Artefakte zu erzeugen. Es wird bewertet, ob die Stimme etwas klarer und definierter klingt oder ob die Veränderungen kaum wahrnehmbar sind. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beurteilung, ob die AI in dieser Einstellung überhaupt einen Einfluss auf die Hintergrundgeräusche hat.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Vergleich zu den anderen Bearbeitungsstufen. Es wird untersucht, ob die minimale Intensität zu einem Ergebnis führt, das dem rohen Audio am nächsten kommt, aber dennoch subtile Verbesserungen aufweist. Die Analyse soll zeigen, ob eine sehr geringe AI-Bearbeitung eine sinnvolle Option für Content-Ersteller darstellt, die lediglich eine minimale Optimierung ihrer Audioqualität wünschen.

Wie man Adobe Podcast Enhance Speech verwendet

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Audioverbesserung

Die Verwendung von Adobe Podcast Enhance Speech ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

  1. Zugriff auf die Website: Öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zu podcast.adobe.com.

    Die Seite ist übersichtlich gestaltet und bietet einen direkten Zugang zu den Funktionen.

  2. Audio-Datei hochladen: Auf der Startseite finden Sie einen Bereich mit der Beschriftung "Drop audio or video to enhance". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Choose files" oder ziehen Sie Ihre Audio-Datei direkt in diesen Bereich. Unterstützt werden gängige Formate wie MP3 und WAV.
  3. AI-Bearbeitung starten: Nach dem Hochladen beginnt die AI automatisch mit der Analyse und Bearbeitung Ihrer Audio-Datei. Der Fortschritt wird Ihnen in Echtzeit angezeigt.
  4. Intensität anpassen: Während die AI arbeitet, können Sie die Intensität der Bearbeitung anpassen. Ein Schieberegler ermöglicht es Ihnen, den Grad der Geräuschreduktion und Sprachverbesserung zu bestimmen. Es empfiehlt sich, mit verschiedenen Einstellungen zu experimentieren, um das optimale Ergebnis für Ihre spezifische Audio-Datei zu finden .
  5. Ergebnis überprüfen: Nach Abschluss der Bearbeitung können Sie sich das Ergebnis anhören. Vergleichen Sie die bearbeitete Version mit dem Original, um die Unterschiede zu beurteilen.
  6. Audio herunterladen: Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Download", um die verbesserte Audio-Datei herunterzuladen. Diese steht Ihnen dann zur weiteren Verwendung zur Verfügung.

Wichtige Hinweise:

  • Achten Sie darauf, dass Ihre Audio-Datei eine angemessene Qualität aufweist, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um die optimale Balance zwischen Geräuschreduktion und Natürlichkeit zu finden.
  • Überprüfen Sie das Ergebnis sorgfältig, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Artefakte entstanden sind.

Mit Adobe Podcast Enhance Speech können Sie Ihre Audioaufnahmen schnell und unkompliziert verbessern, ohne dabei auf komplexe Software oder teure Ausrüstung angewiesen zu sein.

Preisgestaltung von Adobe Podcast Enhance Speech

Kostenlose Nutzung mit Einschränkungen

Einer der größten Vorteile von Adobe Podcast Enhance Speech ist, dass der Dienst grundsätzlich kostenlos genutzt werden kann. Dies ermöglicht es auch Nutzern mit einem begrenzten Budget, ihre Audioqualität deutlich zu verbessern. Allerdings gibt es einige Einschränkungen, die bei der Nutzung der kostenlosen Version zu beachten sind:

  • Dateigröße: Die maximale Dateigröße für hochgeladene Audio-Dateien ist begrenzt.
  • Bearbeitungszeit: Die Bearbeitungszeit kann je nach Auslastung des Servers variieren.
  • Funktionsumfang: Einige erweiterte Funktionen sind möglicherweise nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Preisgestaltung und die verfügbaren Funktionen im Laufe der Zeit ändern können. Daher empfiehlt es sich, die offizielle Website von Adobe Podcast zu besuchen, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

Auch wenn die kostenlose Version einige Einschränkungen aufweist, bietet sie dennoch einen erheblichen Mehrwert für Content-Ersteller, die ihre Audioqualität verbessern möchten. Sie ist ideal für kleinere Projekte oder für Nutzer, die den Dienst zunächst ausprobieren möchten, bevor sie sich für eine kostenpflichtige Version entscheiden.

Vor- und Nachteile von Adobe Podcast Enhance Speech

👍 Pros

Einfache Bedienung: Die webbasierte Anwendung ist intuitiv und erfordert keine Vorkenntnisse.

Kostenlose Nutzung: Der Dienst kann grundsätzlich kostenlos genutzt werden.

AI-gestützte Audioverbesserung: Die AI analysiert und optimiert Audio-Dateien automatisch.

Schnelle Ergebnisse: Die Bearbeitung dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Vielseitige Anwendungsbereiche: Der Dienst kann für Podcasts, Voice-Overs und Interview-Aufnahmen verwendet werden.

👎 Cons

Einschränkungen in der kostenlosen Version: Die Dateigröße, Bearbeitungszeit oder der Funktionsumfang können begrenzt sein.

Potenzielle Artefakte: Die AI-Bearbeitung kann zu unerwünschten Artefakten führen.

Nicht immer optimal für hochwertiges Audio: Die AI kann die Natürlichkeit des Klangs beeinträchtigen.

Abhängigkeit von einer Internetverbindung: Der Dienst ist webbasiert und erfordert eine stabile Internetverbindung.

Mögliche Datenschutzbedenken: Das Hochladen von Audio-Dateien auf einen externen Server kann Datenschutzbedenken aufwerfen.

Kernfunktionen von Adobe Podcast Enhance Speech

AI-gestützte Audioverbesserung

Die Kernfunktion von Adobe Podcast Enhance Speech ist die AI-gestützte Audioverbesserung, die darauf abzielt, die Qualität von Sprachaufnahmen zu optimieren.

Die AI analysiert die Audio-Datei und identifiziert und reduziert automatisch Hintergrundgeräusche, Hall und andere unerwünschte Elemente. Gleichzeitig versucht sie, die Sprachverständlichkeit zu erhöhen und die Stimme klarer und präsenter klingen zu lassen.

Diese Funktion ist besonders nützlich für Aufnahmen, die in suboptimalen Umgebungen oder mit weniger hochwertigen Mikrofonen entstanden sind. Sie kann aber auch dazu beitragen, bereits gute Aufnahmen noch weiter zu verbessern, indem sie subtile Anpassungen vornimmt.

Die AI-gestützte Audioverbesserung von Adobe Podcast Enhance Speech basiert auf einem hochentwickelten Algorithmus, der kontinuierlich dazulernt, um seine Fähigkeiten zur Geräuschreduktion und Sprachverbesserung zu perfektionieren. Die Ergebnisse sind oft beeindruckend und können den Unterschied zwischen einer amateurhaften und einer professionell klingenden Aufnahme ausmachen.

Einfache Bedienung

Ein weiterer großer Vorteil von Adobe Podcast Enhance Speech ist die einfache Bedienung. Der Dienst ist webbasiert und erfordert keine Installation von Software. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und intuitiv gestaltet, so dass auch Nutzer ohne Vorkenntnisse problemlos damit arbeiten können.

Das Hochladen der Audio-Datei, die Anpassung der Intensität der AI-Bearbeitung und das Herunterladen des Ergebnisses sind allesamt in wenigen Schritten erledigt. Dies spart Zeit und Aufwand und ermöglicht es Content-Erstellern, sich auf die Erstellung ihrer Inhalte zu konzentrieren.

Die einfache Bedienung macht Adobe Podcast Enhance Speech zu einem idealen Werkzeug für alle, die schnell und unkompliziert ihre Audioqualität verbessern möchten.

Anwendungsfälle für Adobe Podcast Enhance Speech

Verbesserung von Podcast-Aufnahmen

Adobe Podcast Enhance Speech ist ideal, um die Audioqualität von Podcast-Aufnahmen zu verbessern. Egal, ob Sie in einem professionellen Studio oder in Ihrem Wohnzimmer aufnehmen, die AI kann dazu beitragen, Hintergrundgeräusche zu reduzieren und die Sprachverständlichkeit zu erhöhen.

Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Gäste in Ihrem Podcast haben, die unterschiedliche Mikrofone oder Aufnahmeumgebungen verwenden. Die AI kann dazu beitragen, die Audioqualität zu vereinheitlichen und ein professionelleres Hörerlebnis zu schaffen.

Adobe Podcast Enhance Speech kann auch verwendet werden, um ältere Podcast-Episoden zu überarbeiten und ihre Audioqualität auf den neuesten Stand zu bringen.

Optimierung von Voice-Overs

Voice-Overs werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Werbespots über Erklärvideos bis hin zu Hörbüchern. Adobe Podcast Enhance Speech kann dazu beitragen, die Audioqualität von Voice-Overs zu optimieren und sicherzustellen, dass die Stimme klar, präsent und frei von unerwünschten Geräuschen ist.

Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Voice-Overs für professionelle Zwecke erstellen oder wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Botschaft klar und deutlich ankommt.

Adobe Podcast Enhance Speech kann auch verwendet werden, um Voice-Overs zu bearbeiten, die mit weniger hochwertigen Mikrofonen aufgenommen wurden.

Aufbereitung von Interview-Aufnahmen

Interviews sind oft eine Herausforderung in Bezug auf die Audioqualität, da die Gesprächspartner unterschiedliche Mikrofone und Aufnahmeumgebungen verwenden können. Adobe Podcast Enhance Speech kann dazu beitragen, die Audioqualität von Interview-Aufnahmen zu verbessern und ein einheitlicheres Hörerlebnis zu schaffen.

Die AI kann dazu beitragen, Hintergrundgeräusche zu reduzieren, die Sprachverständlichkeit zu erhöhen und die Lautstärke der einzelnen Gesprächspartner anzupassen.

Adobe Podcast Enhance Speech kann auch verwendet werden, um ältere Interview-Aufnahmen aufzubereiten und ihre Audioqualität zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Adobe Podcast Enhance Speech wirklich kostenlos?
Ja, Adobe Podcast Enhance Speech kann grundsätzlich kostenlos genutzt werden. Es gibt jedoch möglicherweise Einschränkungen hinsichtlich der Dateigröße, Bearbeitungszeit oder des Funktionsumfangs in der kostenlosen Version. Es empfiehlt sich, die offizielle Website von Adobe Podcast zu besuchen, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.
Welche Dateiformate werden von Adobe Podcast Enhance Speech unterstützt?
Adobe Podcast Enhance Speech unterstützt gängige Audioformate wie MP3 und WAV.
Wie lange dauert die Bearbeitung einer Audio-Datei?
Die Bearbeitungszeit hängt von der Größe der Audio-Datei und der Auslastung des Servers ab. In der Regel dauert die Bearbeitung jedoch nur wenige Minuten.
Kann ich die Intensität der AI-Bearbeitung anpassen?
Ja, Sie können die Intensität der AI-Bearbeitung mithilfe eines Schiebereglers anpassen. Dies ermöglicht es Ihnen, den Grad der Geräuschreduktion und Sprachverbesserung zu bestimmen.

Verwandte Fragen

Gibt es Alternativen zu Adobe Podcast Enhance Speech?
Ja, es gibt eine Vielzahl von Alternativen zu Adobe Podcast Enhance Speech, sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige. Einige beliebte Optionen sind Audacity, Descript und Krisp. Audacity ist eine kostenlose Open-Source-Audiobearbeitungssoftware, die eine breite Palette von Funktionen bietet, darunter Geräuschreduktion und Sprachverbesserung. Descript ist eine kostenpflichtige Software, die sich auf die Bearbeitung von Podcasts und Voice-Overs spezialisiert hat. Krisp ist eine Software, die sich auf die Geräuschreduktion in Echtzeit konzentriert und ideal für Online-Meetings und Sprachchats ist. Die beste Alternative hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Wenn Sie eine kostenlose Option suchen, ist Audacity eine gute Wahl. Wenn Sie eine professionelle Lösung mit erweiterten Funktionen suchen, sind Descript oder Krisp möglicherweise besser geeignet. Es ist ratsam, verschiedene Optionen auszuprobieren, um diejenige zu finden, die am besten zu Ihren Anforderungen passt. Zusätzliche Informationen zu Alternativen: Auphonic: Ein webbasierter Dienst zur automatischen Audiobearbeitung, der sich auf die Optimierung von Podcasts spezialisiert hat. Landr: Ein webbasierter Dienst zur automatischen Audiobearbeitung und zum Mastering von Musik. iZotope RX: Eine professionelle Audiobearbeitungssoftware, die eine breite Palette von Funktionen bietet, darunter Geräuschreduktion, Sprachverbesserung und Reparatur von beschädigten Audio-Dateien.

Most people like