Was bedeutet KI in der Anime-Produktion?
Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in verschiedene Bereiche der Anime-Produktion. Ihr Einsatz umfasst verschiedene Aufgaben, von der Zwischenbildgenerierung bis zur Kolorierung und Hintergrundgestaltung.
Dies ermöglicht eine schnellere und kostengünstigere Produktion, birgt jedoch auch Herausforderungen.
KaKa Creation ist ein neues Unternehmen, das mit seiner ersten Anime-Serie "Twins HinaHima" aufhorchen lässt. Das Unternehmen kündigte an, dass rund 95 % der Schnitte in dem Anime mithilfe von KI erstellt werden sollen, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Dieser Schritt hat in der Anime-Community für Diskussionen gesorgt. Die Serie handelt von zwei Mädchen, die auf TikTok viral gehen wollen und dabei auf etwas Seltsames in ihren Videos stoßen. Es wurde am 14. Dezember 2024 von japanischen Animationsstudios KaKa Creation und Frontier Works enthüllt.
Frontier Works, ein etabliertes Studio, das bereits an bekannten Anime-Serien wie "Air", "comic Party" und "Maria-sama ga Miteru" mitgewirkt hat, unterstützt KaKa Creation bei diesem Projekt. Die Zusammenarbeit mit Frontier Works verleiht dem KI-gestützten Anime zusätzliche Glaubwürdigkeit, wirft aber auch die Frage auf, ob etablierte Studios in Zukunft vermehrt auf KI setzen werden.