Zeitaufwand für die Dokumentation
Die traditionelle medizinische Dokumentation ist oft ein zeitaufwändiger Prozess. Ärzte müssen sich während der Sprechstunde Notizen machen und diese später in das elektronische Patientenaktensystem (EHR) übertragen. Dieser Prozess kann ineffizient sein und wertvolle Zeit von der direkten Patientenversorgung abziehen. Viele Ärzte verbringen Stunden nach ihren regulären Arbeitszeiten, um Dokumentationen zu vervollständigen, was zu Burnout und einer geringeren Work-Life-Balance führen kann. Eine zeitsparende Lösung für die Dokumentation ist daher besonders wichtig.
Zusätzlich zur reinen Zeit, die für das Verfassen der Dokumentation benötigt wird, können auch andere Faktoren die Effizienz beeinträchtigen. Dazu gehören die Navigation durch komplexe EHR-Systeme, das Auffinden relevanter Informationen und die Sicherstellung der Genauigkeit und Vollständigkeit der Notizen. All diese Aufgaben können die Arbeitsbelastung der Ärzte erhöhen und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, sich voll und ganz auf ihre Patienten zu konzentrieren.
Ablenkung von der Patientenversorgung
Wenn Ärzte während der Sprechstunde ständig mit der Dokumentation beschäftigt sind, kann dies ihre Fähigkeit beeinträchtigen, sich voll und ganz auf ihre Patienten zu konzentrieren. Die Notwendigkeit, Notizen zu machen und Informationen in das EHR-System einzugeben, kann zu Ablenkungen führen und die Qualität der Arzt-Patienten-Interaktion beeinträchtigen. Patienten spüren möglicherweise, dass sie nicht die volle Aufmerksamkeit ihres Arztes erhalten, was zu Unzufriedenheit und einem Gefühl der Entfremdung führen kann.
Die ideale Situation ist, dass Ärzte während der Sprechstunde präsent und aufmerksam sind, aktiv zuhören und auf die Bedürfnisse ihrer Patienten eingehen. Eine übermäßige Fokussierung auf die Dokumentation kann dies verhindern und die Qualität der Patientenversorgung beeinträchtigen.
Risiko von Fehlern und Ungenauigkeiten
Die traditionelle medizinische Dokumentation birgt auch das Risiko von Fehlern und Ungenauigkeiten. Wenn Ärzte unter Zeitdruck stehen oder abgelenkt sind, können sie wichtige Details übersehen oder falsche Informationen aufzeichnen. Diese Fehler können schwerwiegende Folgen haben, einschließlich falscher Diagnosen, Behandlungsfehler und rechtlicher Probleme. Die Gewährleistung der Genauigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Dokumentation ist daher von entscheidender Bedeutung für die Patientensicherheit und die Qualität der Versorgung.
Zusätzlich zu menschlichen Fehlern können auch technische Probleme und Systemfehler zu Fehlern in der Dokumentation führen. Probleme mit dem EHR-System, wie z. B. Softwarefehler oder Datenverluste, können die Integrität der Patienteninformationen beeinträchtigen und das Risiko von Fehlern erhöhen.