Schritt 1: Review Scraping mit PhantomBuster
Der erste Schritt besteht darin, Reviews von leistungsstarken Chrome-Erweiterungen der Konkurrenz zu sammeln. Hierfür verwenden wir das Tool PhantomBuster. PhantomBuster automatisiert Aufgaben im Web und kann verwendet werden, um Reviews von Chrome Store Seiten zu extrahieren.
Wie funktioniert es?
- Gehen Sie zu PhantomBuster.com und melden Sie sich an.
- Suchen Sie nach "Chrome" in der Suchleiste und wählen Sie den "Chrome Extension Review Extractor".
- Kopieren Sie die URL der Chrome-Erweiterung, deren Reviews Sie extrahieren möchten.
- Fügen Sie die URL in PhantomBuster ein und konfigurieren Sie die Einstellungen (z.B. Anzahl der zu extrahierenden Reviews).
- Starten Sie den Phantom und warten Sie, bis die Reviews extrahiert wurden.
Beispiel: Magical AI Agent für Autofill Automation
Wir verwenden die Erweiterung "Magical AI Agent für Autofill Automation" als Beispiel. Diese Erweiterung hat über 400.000 Nutzer und über 3.500 Reviews, was sie zu einem perfekten Kandidaten für die Analyse macht. Kopieren Sie die URL dieser Erweiterung und fügen Sie sie in PhantomBuster ein, um die Reviews zu scrapen.
Schritt 2: KI-Analyse und Berichtsgenerierung mit OpenAI
Nachdem die Reviews mit PhantomBuster extrahiert wurden, ist der nächste Schritt die KI-Analyse
. Hier kommt OpenAI's O3 Mini-Modell ins Spiel. Dieses Modell kann verwendet werden, um die Reviews zu analysieren, Stimmungen zu erkennen, Kommentare zu bereinigen und umsetzbare Erkenntnisse zu generieren.
Der Prozess:
- Die extrahierten Reviews werden an das OpenAI Modell gesendet.
- Das Modell analysiert die Reviews und identifiziert wichtige Themen, Stimmungen und Pain Points.
- Die Ergebnisse werden in einem strukturierten Bericht zusammengefasst, der umsetzbare Erkenntnisse enthält.
Beispielbericht:
Der generierte Bericht enthält wertvolle Informationen wie:
- User Sentiment & Overall Feedback.
- Stärken des Produkts.
- Wichtige Pain Points.
- Möglichkeiten für ein wettbewerbsfähiges Produkt.
- Wettbewerbslandschaft und Differenzierung.
- Empfehlungen für den Aufbau eines wettbewerbsfähigen Produkts.
- Schlussfolgerung.
Dieser Bericht liefert einen umfassenden Überblick über die Stärken und Schwächen der analysierten Erweiterung und bietet wertvolle Anleitungen für die Entwicklung eigener Produkte.
Schritt 3: E-Mail-Zustellung mit Gmail
Um den Prozess weiter zu automatisieren, können die generierten Berichte automatisch per E-Mail versendet werden. Hierfür verwenden wir Gmail. Nach der KI-Analyse wird der Bericht direkt an Ihr Gmail-Postfach gesendet. So erhalten Sie regelmäßige Updates über die neuesten Erkenntnisse und Trends in Ihrem Marktsegment.
Vorteile der E-Mail-Zustellung:
- Regelmäßige Updates direkt in Ihrem Postfach.
- Kein manuelles Abrufen der Berichte erforderlich.
- Einfache Weiterleitung der Berichte an Teammitglieder.
- Bessere Entscheidungsfindung durch aktuelle Informationen.
Schritt 4: Vollständige Automatisierung mit N8N
Der letzte Schritt besteht darin, den gesamten Workflow mit N8N zu automatisieren. N8N ist ein Open-Source-Tool zur Automatisierung von Workflows, mit dem verschiedene Anwendungen und Dienste miteinander verbunden werden können. Mit N8N können Sie einen Workflow erstellen, der alle oben genannten Schritte automatisiert:
- Auslösen des Workflows (z.B. durch einen Zeitplan oder ein Ereignis).
- Scrapen von Reviews mit PhantomBuster.
- Analysieren der Reviews mit OpenAI.
- Senden des Berichts per E-Mail mit Gmail.
Vorteile der vollständigen Automatisierung:
- Einmalige Einrichtung, danach läuft der Prozess automatisch.
- Regelmäßige, aktuelle Einblicke ohne manuellen Aufwand.
- Zeitersparnis und Fokussierung auf andere wichtige Aufgaben.
- Bessere Entscheidungsfindung durch kontinuierliche Datenanalyse.