Brentford gegen Everton: Wett-Tipps
Wir beginnen unsere Analyse mit dem Spiel Brentford gegen Everton. Everton hat unter David Moyes eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht.
Es ist eine romantische und passende Geschichte, dass er derjenige ist, der sie zurück in ihr neues Stadion und hoffentlich wieder dorthin führt, wo die Fans das Gefühl haben, dass Everton sein sollte – ein erfolgreiches Team, das so weit wie möglich pusht.Unter David Moyes hat Everton in sieben Spielen 13 Tore erzielt. Davor dauerte es 16 Spiele und 113 Tage, um die gleiche Anzahl an Toren zu erzielen.Das ist ein gewaltiger Unterschied! Wir analysieren die Teamdynamiken und geben Ihnen eine fundierte Score-Vorhersage: Ich gehe von einem 2:1-Sieg für Everton aus. Ich bin gespannt, wie sich der neue Trainer schlägt.
Betrachten wir die Kartenstatistik: Brentford ist ein sehr diszipliniertes Team mit durchschnittlich 1,42 Karten pro Spiel. Everton hingegen erhält durchschnittlich 2,33 Karten pro Spiel. Achten Sie darauf, wenn Sie Ihre Wette platzieren. Ein Tipp: Everton erhält mehr als eine Karte.
Nottingham Forest gegen Arsenal: Prognose
Als nächstes werfen wir einen Blick auf das Spiel Nottingham Forest gegen Arsenal. Forest war zu Hause sehr solide, hat aber in den letzten vier Spielen 11 Gegentore kassiert. Arsenal hingegen ist immer für Tore gut.
Statistiken sind wichtig: Seit 2016 gab es kein Unentschieden zwischen diesen beiden Teams.
Der Gastgeber hat 77% der Spiele gewonnen.Das gefällt mir.
Ich prognostiziere ein enges Spiel, bei dem die Abwehrreihen im Vordergrund stehen. Der Tipp: Das Spiel wird mit weniger als vier Toren enden. Eine Score-Vorhersage wage ich nicht. Ich bin mir nicht sicher, wer hier gewinnt. Das überlasse ich der KI. Die KI sagt, Arsenal gewinnt 1:0.
Tottenham gegen Manchester City: Expertenmeinung
Das absolute Top-Spiel des Abends: Tottenham gegen Manchester City. Tottenham hat drei Siege in Folge erzielt, während City in den letzten beiden Spielen Niederlagen gegen Liverpool und Real Madrid einstecken musste. Tottenham ist zu Hause sehr stark, während City auswärts anfällig ist.
Die Zahlen sprechen für sich: Tottenham hat zu Hause 108 Ecken erzielt, das sind 8,31 pro Spiel. Manchester City hingegen kommt auswärts auf durchschnittlich 6,62 Ecken. Es wird also mit vielen Ecken gerechnet. Ich spekuliere hier auf den Eckenmarkt.
Ich tippe auf ein torreiches Spiel mit einem knappen Ausgang zugunsten von Tottenham. Ich Sage: 3:1 für Tottenham! Ein mutiger Tipp.
Wer wird das Spiel für sich entscheiden? Wer erzielt die meisten Tore? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen, wenn Sie an der Verlosung teilnehmen wollen.