Haarfarbe entfernen mit Backpulver: Effektive Hausmittel

Updated on May 17,2025

Ein missglücktes Färbeergebnis ist ärgerlich, aber kein Grund zur Panik! Bevor Sie teure Friseursalons aufsuchen oder zu aggressiven chemischen Mitteln greifen, gibt es eine schonende und kostengünstige Alternative: Backpulver. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Backpulver-Rezepten unerwünschte Farbpigmente aus Ihrem Haar entfernen können, ohne es unnötig zu strapazieren. Entdecken Sie die Kraft der Hausmittel und retten Sie Ihre Haarfarbe!

Wichtige Erkenntnisse zur Haarentfernung mit Backpulver

Backpulver ist ein mildes Schleifmittel, das helfen kann, Farbpigmente aus dem Haar zu lösen.

Verschiedene Rezepte mit Backpulver in Kombination mit anderen Hausmitteln können die Wirksamkeit erhöhen.

Regelmäßige Anwendung ist oft erforderlich, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

Feuchtigkeitspflege ist nach der Behandlung wichtig, da Backpulver das Haar austrocknen kann.

Nicht alle Haarfarben lassen sich gleich gut mit Backpulver entfernen; besonders hartnäckige Farben erfordern möglicherweise professionelle Hilfe.

Die Verwendung von Anti-Schuppen Shampoo in Kombination mit Backpulver kann die Farbablösung zusätzlich verstärken

Zitronensaft in Verbindung mit Backpulver kann helfen das Haar aufzuhellen und somit auch die Farbe zu entfernen

Die Kraft von Backpulver zur Haarentfernung

Warum Backpulver funktioniert: Die Wissenschaft dahinter

Backpulver, auch bekannt als Natriumbicarbonat, ist ein vielseitiges Hausmittel mit erstaunlichen Eigenschaften. Seine milde alkalische Natur und seine leicht abrasive Textur machen es zu einem idealen Kandidaten, um unerwünschte Farbpigmente aus Ihrem Haar zu entfernen. Im Gegensatz zu aggressiven chemischen Entfärbern, die das Haar stark schädigen können, wirkt Backpulver schonender und ist daher eine gute Wahl für alle, die eine sanfte Lösung suchen.

Der Schlüssel liegt in der Fähigkeit von Backpulver, die Schuppenschicht des Haares leicht zu öffnen. Dadurch können die Farbpigmente, die sich im Inneren des Haares befinden, leichter gelöst und ausgewaschen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Backpulver nicht die gleiche bleichende Wirkung wie chemische Aufheller hat. Es hellt das Haar nicht auf, sondern entfernt lediglich die unerwünschte Farbe, indem es die Pigmente abträgt. Daher ist es besonders effektiv bei semi-permanenten Haarfarben, die sich nur auf der äußeren Schicht des Haares ablagern.

Darüber hinaus wirkt Backpulver als mildes Reinigungsmittel, das Ablagerungen von Stylingprodukten und anderen Verunreinigungen entfernt. Dies trägt dazu bei, dass die Farbpigmente noch leichter aus dem Haar entfernt werden können. Ein weiterer Vorteil von Backpulver ist seine Verfügbarkeit und sein geringer Preis. Es ist ein gängiges Haushaltsmittel, das in fast jedem Supermarkt erhältlich ist, und stellt somit eine kostengünstige Alternative zu teuren Friseurbehandlungen dar.

Backpulver-Rezepte für effektive Haarentfernung: Die besten Mischungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Backpulver zur Entfernung unerwünschter Haarfarbe zu verwenden. Hier sind einige der effektivsten Rezepte, die Sie zu Hause ausprobieren können:

  1. Backpulver-Spülung pur:

    • Zutaten: 2 Esslöffel Backpulver, 1 ½ Tassen Wasser, 1 Esslöffel Apfelessig, 5 Tropfen ätherisches Öl (nach Wahl)
    • Zubereitung: Mischen Sie Backpulver und Wasser zu einer Paste.
    • Anwendung: Befeuchten Sie das Haar, tragen Sie die Paste auf und massieren Sie sie ein. Lassen Sie die Mischung etwa 10 Minuten einwirken und spülen Sie sie gründlich aus. Vermengen Sie im Anschluss Essig, Öl und restliches Wasser und spülen Sie damit Ihre Haare. Nicht weiter ausspülen. Diese Mischung kann bis zu 4 Tage am Stück angewendet werden.
  2. Backpulver und Anti-Schuppen-Shampoo:

    • Zutaten: 3 Esslöffel Backpulver, 4 Esslöffel Anti-Schuppen-Shampoo, 1 Esslöffel Spülmittel, Duschhaube oder Plastikbeutel
    • Zubereitung: Vermischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel, bis eine glatte Textur entsteht.
    • Anwendung: Tragen Sie die Mischung auf das trockene Haar auf, bis es vollständig gesättigt ist. Bedecken Sie das Haar mit einer Duschhaube oder einem Plastikbeutel und lassen Sie die Mischung etwa 20 Minuten einwirken. Waschen Sie das Haar anschließend mit warmem Wasser und verwenden Sie Ihre übliche Spülung. Diese Mischung kann für drei Tage am Stück verwendet werden.
  3. Backpulver und Zitronensaft:

    • Zutaten: 2 Esslöffel Backpulver, 2 Esslöffel Zitronensaft
    • Zubereitung: Vermischen Sie die Zutaten zu einer Paste.
    • Anwendung: Tragen Sie die Paste auf die gefärbten Haarpartien auf und lassen Sie sie 15-20 Minuten einwirken. Waschen Sie das Haar anschließend mit Shampoo und Spülung. Diese Mischung kann für bis zu 4 Tage verwendet werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Rezepte das Haar austrocknen können. Daher ist es ratsam, nach der Behandlung eine feuchtigkeitsspendende Spülung oder eine Haarkur zu verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So wenden Sie Backpulver richtig an

Die richtige Anwendung von Backpulver ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Ihr Haar vor Schäden zu bewahren. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung:
    • Sammeln Sie alle Zutaten und Utensilien, die Sie für das gewählte Rezept benötigen.
    • Tragen Sie alte Kleidung, um Farbflecken zu vermeiden.
    • Führen Sie einen Patch-Test durch, indem Sie eine kleine Menge der Mischung auf einer unauffälligen Stelle Ihres Haares auftragen, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten.
  2. Anwendung:

    • Befeuchten Sie Ihr Haar gründlich mit warmem Wasser.

    • Tragen Sie die Backpulver-Mischung gleichmäßig auf das Haar auf, beginnend an den Stellen, an denen die unerwünschte Farbe am stärksten ist.

    • Massieren Sie die Mischung sanft in das Haar ein, um sicherzustellen, dass alle Strähnen bedeckt sind.

  3. Einwirkzeit:
    • Lassen Sie die Mischung für die im Rezept angegebene Zeit einwirken. Die Einwirkzeit kann je nach Rezept und Haartyp variieren.
    • Überprüfen Sie während der Einwirkzeit regelmäßig den Zustand Ihres Haares. Wenn Sie Anzeichen von Reizungen oder Schäden feststellen, spülen Sie die Mischung sofort aus.
  4. Ausspülen und Pflegen:
    • Spülen Sie die Backpulver-Mischung gründlich mit warmem Wasser aus, bis keine Rückstände mehr vorhanden sind.
    • Verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Spülung oder eine Haarkur, um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und es vor Austrocknung zu schützen.
    • Trocknen Sie Ihr Haar wie gewohnt. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Hitze, da dies das Haar zusätzlich strapazieren kann.
  5. Wiederholung:
    • Wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Achten Sie jedoch darauf, Ihr Haar nicht zu überlasten. Gönnen Sie ihm zwischen den Anwendungen ausreichend Zeit zur Erholung.

Zusätzliche Tipps und Tricks für die Haarentfernung

Wie Sie Ihr Haar nach der Behandlung schützen und pflegen

Die Haarentfernung mit Backpulver kann Ihr Haar austrocknen und strapazieren. Daher ist es wichtig, es nach der Behandlung richtig zu pflegen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Haar schützen und gesund halten können:

  • Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie regelmäßig feuchtigkeitsspendende Spülungen und Haarkuren, um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Achten Sie auf Produkte, die Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Sheabutter oder Glycerin enthalten.
  • Hitzeschutz: Vermeiden Sie übermäßige Hitze beim Styling. Verwenden Sie Hitzeschutzsprays, bevor Sie Föhn, Glätteisen oder Lockenstab verwenden.
  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie ein mildes Shampoo ohne Sulfate, um das Haar schonend zu reinigen und es nicht unnötig auszutrocknen.
  • Regelmäßiges Trimmen: Lassen Sie Ihre Spitzen regelmäßig schneiden, um Spliss zu entfernen und das Haar gesund zu halten.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen trägt ebenfalls zur Gesundheit Ihres Haares bei.

Alternativen zu Backpulver: Andere natürliche Methoden zur Haarentfernung

Wenn Sie Bedenken haben, Backpulver zu verwenden, oder wenn es nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, gibt es auch andere natürliche Methoden, die Sie ausprobieren können:

  • Vitamin C: Lösen Sie Vitamin-C-Tabletten in Wasser auf und tragen Sie die Lösung auf das Haar auf. Vitamin C hat eine leicht bleichende Wirkung und kann helfen, die Farbe zu entfernen.
  • Honig und Zimt: Mischen Sie Honig und Zimt zu einer Paste und tragen Sie sie auf das Haar auf. Honig wirkt feuchtigkeitsspendend und Zimt kann helfen, die Farbe zu entfernen.
  • Essig: Spülen Sie Ihr Haar mit Essig, um die Farbe zu entfernen. Essig ist sauer und kann helfen, die Farbpigmente zu lösen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methoden möglicherweise nicht so effektiv sind wie chemische Entfärber, aber sie sind schonender für Ihr Haar und verursachen weniger Schäden.

Detaillierte Anwendung der Backpulver Rezepte

Anwendung der Backpulver Spülung

  1. Mischen der Zutaten: Geben Sie 2 Esslöffel Backpulver in eine Schüssel. Fügen Sie langsam 1 ½ Tassen Wasser hinzu und verrühren Sie die Mischung, bis sich das Backpulver vollständig aufgelöst hat und eine homogene Flüssigkeit entstanden ist. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen zurückbleiben. In einer separaten Schüssel mischen Sie 1 Esslöffel Apfelessig mit 5 Tropfen ätherischem Öl Ihrer Wahl. Das ätherische Öl dient dazu, den Geruch des Essigs zu mildern und der Spülung eine angenehme Duftnote zu verleihen.

  2. Vorbereitung des Haares: Befeuchten Sie Ihr Haar gründlich mit warmem Wasser. Das warme Wasser hilft, die Haarschuppen zu öffnen, sodass die Backpulverlösung besser eindringen und die Farbpigmente lösen kann.

  3. Auftragen der Backpulverlösung: Gießen Sie die Backpulverlösung gleichmäßig über Ihr gesamtes Haar, vom Ansatz bis zu den Spitzen. Massieren Sie die Lösung sanft in Ihr Haar und Ihre Kopfhaut ein, um sicherzustellen, dass alle Strähnen bedeckt sind. Die Massage hilft, die Durchblutung der Kopfhaut anzuregen und die Wirksamkeit der Lösung zu erhöhen.

  4. Einwirkzeit: Lassen Sie die Backpulverlösung etwa 10 Minuten in Ihrem Haar einwirken. Während dieser Zeit kann das Backpulver die Farbpigmente lösen und aus dem Haar entfernen.

  5. Ausspülen und Essigspülung: Spülen Sie Ihr Haar gründlich mit warmem Wasser aus, bis keine Rückstände der Backpulverlösung mehr vorhanden sind. Gießen Sie anschließend die vorbereitete Essig-Öl-Mischung über Ihr Haar. Diese Essigspülung hilft, den pH-Wert Ihres Haares wieder auszugleichen und die Haarschuppen zu schließen, was zu einem glatteren und glänzenderen Ergebnis führt.

  6. Nicht ausspülen: Die Essigspülung soll im Haar verbleiben. Der Essiggeruch verflüchtigt sich nach dem Trocknen des Haares.

  7. Wiederholung (optional): Wiederholen Sie diese Behandlung bei Bedarf bis zu 4 Tage hintereinander, um die gewünschte Farbintensität zu erreichen. Achten Sie jedoch darauf, Ihr Haar nicht zu überstrapazieren. Wenn Ihr Haar trocken oder spröde wird, reduzieren Sie die Häufigkeit der Anwendung oder verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Haarkur.

Anwendung des Backpulver und Anti-Schuppen Shampoos

  1. Mischen der Zutaten: Geben Sie 3 Esslöffel Backpulver in eine Schüssel. Fügen Sie 4 Esslöffel Anti-Schuppen-Shampoo und 1 Esslöffel Spülmittel hinzu. Verwenden Sie ein Spülmittel, das nicht zu stark parfümiert ist, um Hautreizungen vorzubeugen.

  2. Auftragen der Lösung: Befeuchten Sie Ihr Haar nicht vor der Anwendung. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf Ihrem trockenen Haar und konzentrieren Sie sich dabei auf die Bereiche, in denen die unerwünschte Farbe am stärksten ist. Massieren Sie die Mischung gründlich ein, um sicherzustellen, dass alle Haarsträhnen bedeckt sind.

  3. Einwirkzeit: Setzen Sie eine Duschhaube oder einen Plastikbeutel auf und lassen Sie die Mischung 20 Minuten einwirken.

  4. Ausspülen und Pflegen: Waschen Sie Ihre Haare mit lauwarmen Wasser aus. Verwenden Sie anschließend eine Spülung oder Haarkur Ihrer Wahl.

  5. Wiederholung (optional): Wiederholen Sie diese Behandlung bis zu drei Tage hintereinander. Wenn Ihr Haar trocken oder spröde wird, gönnen Sie Ihrem Haar eine Pause.

Anwendung des Backpulver und Zitronensafts

  1. Mischen der Zutaten: Vermischen Sie 2 Esslöffel Zitronensaft und 2 Esslöffel Backpulver in einer Schüssel. Mischen Sie die Zutaten, bis Sie eine glatte Creme haben.
  2. Auftragen der Lösung: Tragen Sie die Mischung Strähne für Strähne auf und lassen Sie die Creme 15 bis 20 Minuten einwirken.
  3. Ausspülen und Pflegen: Spülen Sie das Haar gründlich aus und verwenden Sie anschließend Shampoo und eine pflegende Spülung.

Vor- und Nachteile der Haarentfernung mit Backpulver

👍 Pros

Kostengünstig und leicht verfügbar

Schonender als chemische Entfärber

Entfernt Ablagerungen und reinigt das Haar

Kann zu Hause angewendet werden

👎 Cons

Kann das Haar austrocknen

Nicht so effektiv wie chemische Entfärber

Erfordert möglicherweise mehrere Anwendungen

Kann bei empfindlicher Kopfhaut Reizungen verursachen

Häufig gestellte Fragen zur Haarentfernung mit Backpulver

Ist Backpulver schädlich für mein Haar?
Backpulver kann das Haar austrocknen, besonders bei häufiger Anwendung. Es ist daher wichtig, das Haar nach der Behandlung mit feuchtigkeitsspendenden Produkten zu pflegen. Verwenden Sie eine reichhaltige Spülung oder eine Haarkur, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen. Bei sehr trockenem oder strapaziertem Haar sollte man vor der Anwendung von Backpulver vorsichtig sein oder eine andere Methode in Erwägung ziehen.
Wie oft kann ich Backpulver zur Haarentfernung anwenden?
Die Häufigkeit der Anwendung hängt von Ihrem Haartyp und dem Zustand Ihres Haares ab. Im Allgemeinen sollte man Backpulver nicht öfter als einmal pro Woche anwenden, um das Haar nicht zu überstrapazieren. Beobachten Sie Ihr Haar und passen Sie die Häufigkeit der Anwendung entsprechend an. Wenn Ihr Haar trocken oder spröde wird, reduzieren Sie die Häufigkeit oder verwenden Sie eine andere Methode.
Funktioniert Backpulver bei allen Haarfarben?
Backpulver ist am effektivsten bei semi-permanenten Haarfarben, die sich nur auf der äußeren Schicht des Haares ablagern. Bei permanenten Haarfarben kann es schwieriger sein, die Farbe vollständig zu entfernen. In diesem Fall kann es erforderlich sein, die Behandlung mehrmals zu wiederholen oder eine professionelle Friseurbehandlung in Anspruch zu nehmen.

Verwandte Fragen rund um das Thema Haarfarbe

Welche anderen Hausmittel können zur Haarentfernung verwendet werden?
Neben Backpulver gibt es noch andere Hausmittel, die zur Haarentfernung verwendet werden können. Vitamin C, Honig, Zimt und Essig sind einige Beispiele. Diese Mittel wirken jedoch möglicherweise nicht so effektiv wie chemische Entfärber und erfordern möglicherweise mehrere Anwendungen, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Methode abzuwägen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Wie kann ich verhindern, dass meine Haarfarbe verblasst?
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um zu verhindern, dass Ihre Haarfarbe verblasst. Verwenden Sie Shampoos und Spülungen, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden, um die Farbe zu schützen und das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Vermeiden Sie häufiges Waschen der Haare und verwenden Sie stattdessen Trockenshampoo, um die Zeit zwischen den Haarwäschen zu verlängern. Schützen Sie Ihr Haar vor Sonneneinstrahlung, indem Sie einen Hut tragen oder ein UV-Schutzspray verwenden. Vermeiden Sie übermäßige Hitze beim Styling und verwenden Sie Hitzeschutzsprays, bevor Sie Föhn, Glätteisen oder Lockenstab verwenden.