Infografiken erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Adobe Illustrator

Updated on Apr 25,2025

Infografiken sind ein mächtiges Werkzeug, um komplexe Daten visuell ansprechend und leicht verständlich darzustellen. In dieser umfassenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit Adobe Illustrator von Grund auf professionelle Infografiken erstellen. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um Ihre Datenvisualisierungen auf das nächste Level zu heben. Entdecken Sie die kreativen Möglichkeiten, die Illustrator bietet, und lernen Sie, wie Sie informative und ästhetisch ansprechende Infografiken für Ihre Projekte und Ihr Marketing gestalten können.

Kernpunkte

Verwendung von Adobe Illustrator zur Erstellung von Vektor-Infografiken.

Erstellung von Basisformen wie Kreisen und Polygonen.

Anwendung von Farbschemata und Designprinzipien.

Integration von Daten und Icons zur Visualisierung von Informationen.

Optimierung der Infografik für verschiedene Plattformen und Medien.

Die Grundlagen der Infografik-Erstellung mit Illustrator

Was ist eine Infografik?

Eine Infografik ist eine visuelle Darstellung von Daten, Informationen oder Wissen, die komplexe Sachverhalte auf verständliche und ansprechende Weise vermittelt. Sie kombiniert Text, Grafiken, Diagramme und Illustrationen, um eine Geschichte zu erzählen oder wichtige Erkenntnisse hervorzuheben. Infografiken werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, von Marketing und Journalismus bis hin zu Bildung und Wissenschaft, um Informationen effektiv zu kommunizieren und das Publikum zu fesseln. Der Schlüssel zu einer guten Infografik liegt in der klaren Strukturierung, der präzisen Visualisierung und der ansprechenden Gestaltung. Ein gut gestaltete Infografik kann die Aufmerksamkeitsspanne erhöhen, die Botschaft besser vermitteln und das Verständnis komplexer Themen erleichtern. Kreativität und Präzision sind dabei unerlässlich.

Warum Adobe Illustrator für Infografiken?

Adobe Illustrator ist eine führende Vektor-Grafiksoftware, die sich ideal für die Erstellung von Infografiken eignet. Im Gegensatz zu Pixelgrafiken, die bei Vergrößerung an Qualität verlieren, bleiben Vektorgrafiken in Illustrator stets scharf und detailreich, unabhängig von der Skalierung. Dies ist besonders wichtig für Infografiken, die oft in verschiedenen Größen und auf unterschiedlichen Medien verwendet werden. Illustrator bietet eine breite Palette an Werkzeugen und Funktionen, die speziell auf die Erstellung von Grafiken, Illustrationen und Layouts zugeschnitten sind. Dazu gehören präzise Zeichenwerkzeuge, flexible Typografieoptionen, leistungsstarke Farbmanagementfunktionen und eine nahtlose Integration mit anderen Adobe-Produkten. Mit Illustrator können Sie Ihre kreativen Ideen verwirklichen und professionelle Infografiken erstellen, die sowohl informativ als auch visuell beeindruckend sind.

Einrichten eines neuen Dokuments in Illustrator

Bevor wir mit der Erstellung unserer Infografik beginnen, müssen wir ein neues Dokument in Adobe Illustrator einrichten.

Öffnen Sie Illustrator und klicken Sie auf 'Datei' > 'Neu'. Im Dialogfenster 'Neues Dokument' können Sie die Abmessungen, die Ausrichtung und die Farbmodi festlegen. Für Infografiken empfiehlt es sich, eine hohe Auflösung (300 dpi) und den Farbmodus CMYK zu wählen, wenn die Infografik gedruckt werden soll. Für die Online-Verwendung ist der Farbmodus RGB ausreichend. Legen Sie die gewünschte Breite und Höhe fest, wobei Sie die Größe des Inhalts und die Zielplattform berücksichtigen sollten. Benennen Sie Ihr Dokument und klicken Sie auf 'Erstellen', um mit der Gestaltung Ihrer Infografik zu beginnen. Das Anpassen der Arbeitsfläche ist ein wichtiger Schritt für ein effizientes Grafikdesign.

Grundlegende Werkzeuge und Funktionen in Illustrator

Adobe Illustrator bietet eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen, die für die Erstellung von Infografiken unerlässlich sind. Die wichtigsten Werkzeuge sind:

  • Auswahlwerkzeug (V): Zum Auswählen, Verschieben und Skalieren von Objekten.

  • Direktauswahlwerkzeug (A): Zum Bearbeiten einzelner Ankerpunkte und Segmente von Vektorpfaden.

  • Zeichenstiftwerkzeug (P): Zum Erstellen präziser Vektorpfade und Formen.

  • Formwerkzeuge (M, L, etc.): Zum schnellen Erstellen von Rechtecken, Kreisen, Polygonen und anderen geometrischen Formen.

  • Textwerkzeug (T): Zum Hinzufügen und Formatieren von Text.

  • Farbfelder und Farbverläufe: Zum Anwenden von Farben und Farbverläufen auf Objekte.

  • Pathfinder: Zum Kombinieren, Schneiden und Bearbeiten von Vektorpfaden.

Das Verständnis und die Beherrschung dieser Werkzeuge sind entscheidend, um professionelle und ansprechende Infografiken zu erstellen. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Funktionen und lernen Sie, wie Sie diese effektiv in Ihrem Design einsetzen können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Infografik-Erstellung

Erstellung von Kreisen als Basis

Der erste Schritt bei der Erstellung unserer Infografik ist die Erstellung von Kreisen als Basisstruktur.

Wählen Sie das Ellipse-Werkzeug (L) aus der Werkzeugleiste aus. Halten Sie die 'Shift'-Taste gedrückt, während Sie einen Kreis ziehen, um eine perfekte Form zu erhalten. Platzieren Sie den Kreis in der Mitte Ihrer Arbeitsfläche. Duplizieren Sie den Kreis, indem Sie ihn auswählen und 'Strg+C' (oder 'Cmd+C' auf dem Mac) zum Kopieren und 'Strg+F' (oder 'Cmd+F' auf dem Mac) zum Einfügen an der gleichen Stelle drücken. Verkleinern Sie den duplizierten Kreis, indem Sie die 'Alt'- und 'Shift'-Taste gedrückt halten und an einem der Eckpunkte ziehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um mehrere konzentrische Kreise zu erstellen. Verwenden Sie unterschiedliche Farben für jeden Kreis, um eine visuelle Hierarchie zu schaffen. Das Erstellen von Kreisen ist eine fundamentale Grundlage für visuelles Design.

Ausrichtung und Zentrierung der Kreise

Eine präzise Ausrichtung ist entscheidend für das professionelle Erscheinungsbild Ihrer Infografik. Wählen Sie alle Kreise aus, indem Sie mit dem Auswahlwerkzeug einen Rahmen um sie ziehen. Öffnen Sie das 'Ausrichten'-Bedienfeld ('Fenster' > 'Ausrichten'). Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung auf die Arbeitsfläche eingestellt ist (im 'Ausrichten an'-Dropdown-Menü). Klicken Sie auf die Symbole für 'Horizontale Mitte ausrichten' und 'Vertikale Mitte ausrichten', um alle Kreise exakt in der Mitte der Arbeitsfläche zu positionieren. Dieser Schritt gewährleistet eine symmetrische und ausgewogene Gestaltung Ihrer Infografik. Eine ordentliche Ausrichtung ist eine Kernkompetenz für jeden Grafikdesigner.

Verwendung des Polygon-Werkzeugs für zusätzliche Formen

Um unserer Infografik weitere visuelle Elemente hinzuzufügen, verwenden wir das Polygon-Werkzeug. Wählen Sie das Werkzeug aus der Werkzeugleiste aus. Klicken Sie einmal auf die Arbeitsfläche, um das Dialogfenster 'Polygon erstellen' zu öffnen. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Seiten (z.B. 3 für ein Dreieck) und den Radius ein. Klicken Sie auf 'OK', um das Polygon zu erstellen. Platzieren Sie das Polygon auf einem der Kreise und passen Sie seine Größe und Ausrichtung an. Duplizieren Sie das Polygon und positionieren Sie es an verschiedenen Stellen Ihrer Infografik. Verwenden Sie unterschiedliche Farben und Füllmuster, um visuelle Akzente zu setzen. Das Polygon-Werkzeug bietet eine einfache Möglichkeit, komplexe Formen zu erstellen und Ihrer Infografik mehr Tiefe und Interesse zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Polygonformen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Es kann helfen dem Betrachter, sich auf das Thema zu fokussieren.

Rotation und Anordnung von Elementen

Wichtige Tastenkürzel zum Rotieren von Elementen sind:

  1. Drehen Werkzeug: Taste R
  2. Winkel fixieren 45 Grad: Shift Taste gedrückt halten und drehen
  3. Drehen und Kopieren eines Objektes: Alt-Taste und Drehen

Verwendung des Pathfinder-Werkzeugs für komplexe Formen

Einige Optionen des Pfadfinder Werkzeuges sind:

  • Vereinen: Alt+Klicken
  • Subtrahieren: Vorderes Objekt von Hinterem subtrahieren, Alt+Klick
  • Schneiden: Überlappende Flächen der Objekte werden behalten, Alt+Klick
  • Ausschliessen: Überlappende Flächen der Objekte werden ausgeschnitten, Alt+Klick

Entfernen unerwünschter Bereiche mit dem Zauberstab

Es folgt eine Tabelle mit den wichtigsten Informationen des Zauberstabes.

Feature Information
Selektion Alle Elemente mit gleichen Attributen (Füllung, Farbe, Strich)
Anwendung Komplexen Objekten ähnliche Attribute zuweisen
Tastenkürzel Y
Begrenzungen Eventuell unerwünschte Objekte mit gleichen Attributen werden selektiert
Selektionsradius Hohe Toleranz, weiter Bereich. Niedrige Toleranz, enger Bereich. Doppelklick auf Icon zur Anpassung

Erstellung eines ansprechenden Hintergrunds

Beliebte dezente Farben und Farbverläufe sind:

  • Blau: #E0F2F7
  • Grün: #E8F5E9
  • Gelb: #FFFDE7
  • Orange: #FFF3E0
  • Rot: #FBE0E6

Integration von Daten und Icons

Nachdem Sie die grundlegende Struktur und den Hintergrund Ihrer Infografik erstellt haben, können Sie mit der Integration von Daten und Icons beginnen. Verwenden Sie Diagramme, Grafiken und Tabellen, um Ihre Daten visuell darzustellen. Wählen Sie die Diagrammtypen aus, die am besten zu Ihren Daten passen und diese auf verständliche Weise vermitteln. Fügen Sie Icons hinzu, um Ihre Inhalte zu illustrieren und zu ergänzen. Achten Sie darauf, dass die Icons thematisch Relevant sind und einen einheitlichen Stil haben. Platzieren Sie die Daten und Icons an strategisch wichtigen Stellen Ihrer Infografik, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken.

Verwenden Sie Textbeschreibungen und Anmerkungen, um Ihre visuellen Darstellungen zu erläutern und zusätzliche Informationen bereitzustellen. Durch die Kombination von Daten und Icons können Sie komplexe Sachverhalte auf ansprechende und leicht verständliche Weise vermitteln.

Typografie und Textgestaltung

Kombinationen für erfolgreiches Design:

  • Arial & Roboto
  • Lato & Open Sans
  • Montserrat & Oswald
  • Playfair Display & Montserrat
  • Roboto & Slabo

Anleitung: Infografik exportieren

Speichern und Exportieren der Infografik

Sobald Sie mit der Gestaltung Ihrer Infografik zufrieden sind, müssen Sie sie speichern und exportieren. Wählen Sie 'Datei' > 'Speichern unter', um Ihre Infografik als Adobe Illustrator-Datei (.ai) zu speichern. Diese Datei ermöglicht es Ihnen, Ihre Infografik später zu bearbeiten und zu aktualisieren. Um Ihre Infografik für die Verwendung in anderen Anwendungen oder auf verschiedenen Plattformen zu exportieren, wählen Sie 'Datei' > 'Exportieren' > 'Exportieren für Bildschirme'. Wählen Sie das gewünschte Dateiformat (z.B. JPEG, PNG oder SVG) und die gewünschte Auflösung aus. Passen Sie die Exporteinstellungen an Ihre Bedürfnisse an und klicken Sie auf 'Exportieren', um Ihre Infografik zu speichern. Die richtige Wahl des Dateiformats und der Auflösung ist entscheidend für die Qualität und die Kompatibilität Ihrer Infografik.

Vor- und Nachteile von Adobe Illustrator für Infografiken

👍 Pros

Professionelle Vektor-Grafiksoftware mit umfangreichen Funktionen.

Hohe Flexibilität und Anpassbarkeit.

Nahtlose Integration mit anderen Adobe-Produkten.

Geeignet für komplexe und detaillierte Infografiken.

Scharfe und detailreiche Grafiken, unabhängig von der Skalierung.

👎 Cons

Kostenpflichtige Software mit einem relativ hohen Preis.

Steile Lernkurve, erfordert Zeit und Übung, um die Funktionen zu beherrschen.

Kann für einfache Infografiken überdimensioniert sein.

Benötigt leistungsstarke Hardware für eine reibungslose Nutzung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Dateiformate eignen sich am besten für Infografiken?
Die besten Dateiformate für Infografiken hängen vom Verwendungszweck ab. JPEG eignet sich gut für Bilder mit vielen Farben, während PNG besser für Grafiken mit transparenten Hintergründen geeignet ist. SVG ist ein Vektorformat, das sich ideal für Infografiken eignet, die skaliert werden müssen.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Infografik barrierefrei ist?
Um sicherzustellen, dass Ihre Infografik barrierefrei ist, sollten Sie Alternativtexte für alle Bilder und Grafiken hinzufügen, eine gut lesbare Schriftart verwenden und einen ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund gewährleisten. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Infografik eine klare Struktur hat und leicht zu navigieren ist.
Wo finde ich Inspiration für meine Infografiken?
Es gibt viele Quellen für Inspiration für Infografiken, darunter Websites wie Pinterest, Behance und Dribbble. Sie können auch Infografiken in Zeitschriften, Büchern und Online-Artikeln finden. Achten Sie auf die Designs, die Ihnen gefallen, und versuchen Sie, diese in Ihre eigenen Infografiken zu integrieren.

Verwandte Fragen

Welche Designprinzipien sollte ich bei der Erstellung von Infografiken berücksichtigen?
Bei der Erstellung von Infografiken sollten Sie die folgenden Designprinzipien berücksichtigen: Klarheit, Einfachheit, Hierarchie, Kontrast und Ausgewogenheit. Eine klare und einfache Gestaltung hilft dem Betrachter, die Informationen leicht zu verstehen. Eine Hierarchie lenkt die Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Punkte. Kontrast sorgt für eine gute Lesbarkeit, und Ausgewogenheit verleiht der Infografik ein harmonisches Aussehen.
Wie kann ich meine Infografik für soziale Medien optimieren?
Um Ihre Infografik für soziale Medien zu optimieren, sollten Sie die Größe und das Format an die jeweiligen Plattformen anpassen. Verwenden Sie ansprechende visuelle Elemente und eine prägnante Bildunterschrift, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Fügen Sie Links zu Ihrer Website oder Ihren Social-Media-Profilen hinzu, um den Traffic zu steigern. Verwenden Sie Hashtags, um Ihre Infografik leichter auffindbar zu machen. Achten Sie darauf, dass Ihre Infografik für mobile Geräte optimiert ist, da viele Nutzer soziale Medien auf ihren Smartphones nutzen.
Gibt es kostenlose Alternativen zu Adobe Illustrator für die Erstellung von Infografiken?
Ja, es gibt einige kostenlose Alternativen zu Adobe Illustrator für die Erstellung von Infografiken. Zu den beliebtesten gehören Inkscape, Canva und Google Charts. Diese Programme bieten eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen, die für die Erstellung von Grafiken, Diagrammen und Layouts geeignet sind. Sie sind oft einfacher zu bedienen als Illustrator und eignen sich gut für Anfänger oder Nutzer mit geringem Budget. Einige der Alternativen sind browserbasierte Anwendungen.
Wie erstelle ich eine Infografik mit einheitlichem Design?
Um eine Infografik mit einheitlichem Design zu erstellen, sollten Sie sich für ein konsistentes Farbschema entscheiden. Wählen Sie dann nur zwei bis drei verschiedene Schriftarten für die gesamte Infografik aus. Ein einheitliches Design sollte sich durch die gesamte Infografik ziehen.