Erstellung von Kreisen als Basis
Der erste Schritt bei der Erstellung unserer Infografik ist die Erstellung von Kreisen als Basisstruktur.
Wählen Sie das Ellipse-Werkzeug (L) aus der Werkzeugleiste aus. Halten Sie die 'Shift'-Taste gedrückt, während Sie einen Kreis ziehen, um eine perfekte Form zu erhalten. Platzieren Sie den Kreis in der Mitte Ihrer Arbeitsfläche. Duplizieren Sie den Kreis, indem Sie ihn auswählen und 'Strg+C' (oder 'Cmd+C' auf dem Mac) zum Kopieren und 'Strg+F' (oder 'Cmd+F' auf dem Mac) zum Einfügen an der gleichen Stelle drücken. Verkleinern Sie den duplizierten Kreis, indem Sie die 'Alt'- und 'Shift'-Taste gedrückt halten und an einem der Eckpunkte ziehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um mehrere konzentrische Kreise zu erstellen. Verwenden Sie unterschiedliche Farben für jeden Kreis, um eine visuelle Hierarchie zu schaffen. Das Erstellen von Kreisen ist eine fundamentale Grundlage für visuelles Design.
Ausrichtung und Zentrierung der Kreise
Eine präzise Ausrichtung ist entscheidend für das professionelle Erscheinungsbild Ihrer Infografik. Wählen Sie alle Kreise aus, indem Sie mit dem Auswahlwerkzeug einen Rahmen um sie ziehen. Öffnen Sie das 'Ausrichten'-Bedienfeld ('Fenster' > 'Ausrichten'). Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung auf die Arbeitsfläche eingestellt ist (im 'Ausrichten an'-Dropdown-Menü). Klicken Sie auf die Symbole für 'Horizontale Mitte ausrichten' und 'Vertikale Mitte ausrichten', um alle Kreise exakt in der Mitte der Arbeitsfläche zu positionieren. Dieser Schritt gewährleistet eine symmetrische und ausgewogene Gestaltung Ihrer Infografik. Eine ordentliche Ausrichtung ist eine Kernkompetenz für jeden Grafikdesigner.
Verwendung des Polygon-Werkzeugs für zusätzliche Formen
Um unserer Infografik weitere visuelle Elemente hinzuzufügen, verwenden wir das Polygon-Werkzeug. Wählen Sie das Werkzeug aus der Werkzeugleiste aus. Klicken Sie einmal auf die Arbeitsfläche, um das Dialogfenster 'Polygon erstellen' zu öffnen. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Seiten (z.B. 3 für ein Dreieck) und den Radius ein. Klicken Sie auf 'OK', um das Polygon zu erstellen. Platzieren Sie das Polygon auf einem der Kreise und passen Sie seine Größe und Ausrichtung an. Duplizieren Sie das Polygon und positionieren Sie es an verschiedenen Stellen Ihrer Infografik. Verwenden Sie unterschiedliche Farben und Füllmuster, um visuelle Akzente zu setzen. Das Polygon-Werkzeug bietet eine einfache Möglichkeit, komplexe Formen zu erstellen und Ihrer Infografik mehr Tiefe und Interesse zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Polygonformen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Es kann helfen dem Betrachter, sich auf das Thema zu fokussieren.
Rotation und Anordnung von Elementen
Wichtige Tastenkürzel zum Rotieren von Elementen sind:
- Drehen Werkzeug: Taste R
- Winkel fixieren 45 Grad: Shift Taste gedrückt halten und drehen
- Drehen und Kopieren eines Objektes: Alt-Taste und Drehen
Verwendung des Pathfinder-Werkzeugs für komplexe Formen
Einige Optionen des Pfadfinder Werkzeuges sind:
- Vereinen: Alt+Klicken
- Subtrahieren: Vorderes Objekt von Hinterem subtrahieren, Alt+Klick
- Schneiden: Überlappende Flächen der Objekte werden behalten, Alt+Klick
- Ausschliessen: Überlappende Flächen der Objekte werden ausgeschnitten, Alt+Klick
Entfernen unerwünschter Bereiche mit dem Zauberstab
Es folgt eine Tabelle mit den wichtigsten Informationen des Zauberstabes.
Feature |
Information |
Selektion |
Alle Elemente mit gleichen Attributen (Füllung, Farbe, Strich) |
Anwendung |
Komplexen Objekten ähnliche Attribute zuweisen |
Tastenkürzel |
Y |
Begrenzungen |
Eventuell unerwünschte Objekte mit gleichen Attributen werden selektiert |
Selektionsradius |
Hohe Toleranz, weiter Bereich. Niedrige Toleranz, enger Bereich. Doppelklick auf Icon zur Anpassung |
Erstellung eines ansprechenden Hintergrunds
Beliebte dezente Farben und Farbverläufe sind:
- Blau: #E0F2F7
- Grün: #E8F5E9
- Gelb: #FFFDE7
- Orange: #FFF3E0
- Rot: #FBE0E6
Integration von Daten und Icons
Nachdem Sie die grundlegende Struktur und den Hintergrund Ihrer Infografik erstellt haben, können Sie mit der Integration von Daten und Icons beginnen. Verwenden Sie Diagramme, Grafiken und Tabellen, um Ihre Daten visuell darzustellen. Wählen Sie die Diagrammtypen aus, die am besten zu Ihren Daten passen und diese auf verständliche Weise vermitteln. Fügen Sie Icons hinzu, um Ihre Inhalte zu illustrieren und zu ergänzen. Achten Sie darauf, dass die Icons thematisch Relevant sind und einen einheitlichen Stil haben. Platzieren Sie die Daten und Icons an strategisch wichtigen Stellen Ihrer Infografik, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken.
Verwenden Sie Textbeschreibungen und Anmerkungen, um Ihre visuellen Darstellungen zu erläutern und zusätzliche Informationen bereitzustellen. Durch die Kombination von Daten und Icons können Sie komplexe Sachverhalte auf ansprechende und leicht verständliche Weise vermitteln.
Typografie und Textgestaltung
Kombinationen für erfolgreiches Design:
- Arial & Roboto
- Lato & Open Sans
- Montserrat & Oswald
- Playfair Display & Montserrat
- Roboto & Slabo