KI-gestützte Podcasts erstellen: Der ultimative Leitfaden 2025

Updated on Jun 16,2025

Träumen Sie davon, Ihren eigenen Podcast zu starten, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Die gute Nachricht ist, dass es einfacher denn je ist, mit KI-gestützten Tools einen Podcast-Kanal zu erstellen, ohne Geld auszugeben oder Ihr Gesicht zu zeigen. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie 2025 einen erfolgreichen Podcast erstellen können – Schritt für Schritt.

Kernpunkte

KI-Tools ermöglichen die kostenlose Erstellung von Podcasts ohne Gesicht zeigen.

Die Nischenauswahl ist entscheidend für den anfänglichen Erfolg des Podcasts.

Labs.Google's NotebookLM hilft bei der Skripterstellung und Themenfindung.

Ideogram erzeugt visuell ansprechende Podcast-Bilder.

CapCut dient zur einfachen Videobearbeitung und Integration aller Elemente.

Podcast-Erstellung mit KI: Der vollständige Leitfaden für 2025

Schritt 1: Die richtige Nische finden

Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Podcast ist die Auswahl einer spezifischen Nische. Eine Nische ist ein klar definierter Themenbereich, der Ihre Zielgruppe anspricht. Anstatt einen allgemeinen Podcast zu erstellen, der viele Themen abdeckt, konzentrieren Sie sich auf ein spezielles Gebiet, in dem Sie Expertise oder Leidenschaft haben.

Warum eine spezifische Nische wählen?

Gerade am Anfang ist es wichtig, eine klare Zielgruppe zu definieren. Wenn Ihr Kanal neu ist und noch keine Abonnenten hat, müssen Sie zuerst ein Publikum aufbauen. Dies gelingt am besten, indem Sie sich auf eine bestimmte Nische konzentrieren und Inhalte erstellen, die genau dieses Publikum ansprechen.

Beispiele für Nischen:

  • Kryptowährungen: Ein Podcast, der sich auf die neuesten Entwicklungen, Investitionsstrategien und Analysen im Bereich der Kryptowährungen konzentriert.
  • Unterhaltung: Ein Podcast, der aktuelle Filme, Serien, Musik und andere Unterhaltungsformate bespricht.
  • Web3 für Anfänger: Ein Podcast, der die Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte von Web3 auf verständliche Weise erklärt.
  • Politik: Ein Podcast, der politische Ereignisse und Debatten analysiert und kommentiert.
  • KI im Alltag: Ein Podcast, der die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf verschiedene Lebensbereiche untersucht.

Die Auswahl einer spezifischen Nische ermöglicht es Ihnen, sich als Experte zu positionieren, ein loyales Publikum aufzubauen und Ihre Inhalte effektiver zu vermarkten. Sobald Ihr Kanal wächst, können Sie immer noch mit verschiedenen Nischen experimentieren, aber am Anfang ist es ratsam, sich auf ein Thema zu konzentrieren.

Schritt 2: Skripterstellung und Storytelling mit KI

Nachdem Sie Ihre Nische ausgewählt haben, benötigen Sie ein Skript oder eine Story für Ihren Podcast. Hier kommen KI-Tools ins Spiel, die Ihnen bei der Themenfindung und Skripterstellung helfen können. Ein besonders nützliches Tool ist NotebookLM von Labs.Google.

Wie funktioniert NotebookLM?

NotebookLM ist ein KI-gestützter Notizblock, der Ihnen hilft, Ihre Gedanken zu ordnen, Informationen zu verarbeiten und Ideen zu entwickeln. Sie können NotebookLM mit verschiedenen Quellen füttern, z. B.:

  • Links zu Artikeln
  • PDF-Dokumente
  • Eigene Texte

NotebookLM analysiert diese Quellen und erstellt automatisch Zusammenfassungen, schlägt Fragen vor und hilft Ihnen, neue Perspektiven zu entdecken.

Sie können bis zu 50 verschiedene Quellen hinzufügen, um ein umfassendes Verständnis Ihres Themas zu erhalten.

So nutzen Sie NotebookLM für Ihren Podcast:

  1. Gehen Sie zu Labs.Google.
  2. Klicken Sie auf "Try it now" unter NotebookLM.
  3. Erstellen Sie einen neuen Notizblock.
  4. Fügen Sie Ihre Quellen hinzu, indem Sie Links einfügen oder Dateien hochladen.
  5. Lassen Sie NotebookLM die Quellen analysieren und eine Zusammenfassung erstellen.
  6. Nutzen Sie die vorgeschlagenen Fragen und Ideen, um Ihr Podcast-Skript zu entwickeln.

Indem Sie NotebookLM verwenden, können Sie wertvolle Zeit bei der Recherche sparen und sicherstellen, dass Ihr Podcast-Skript gut strukturiert und informativ ist.

Schritt 3: Visuelle Gestaltung mit KI

Ein ansprechendes visuelles Element ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu gewinnen und Ihren Podcast auf Plattformen wie YouTube hervorzuheben. Auch hier können KI-Tools helfen, professionelle Bilder zu erstellen, ohne dass Sie selbst ein Designer sein müssen.

Ideogram: Ihr KI-gestützter Grafikdesigner

Ideogram ist ein KI-Tool, das aus Textbeschreibungen beeindruckende Bilder generiert. Sie geben einfach eine detaillierte Beschreibung Ihres gewünschten Bildes ein, und Ideogram erstellt in Sekundenschnelle verschiedene Optionen.

So erstellen Sie Podcast-Bilder mit Ideogram:

  1. Verwenden Sie ChatGPT, um einen detaillierten Prompt für Ihr gewünschtes Podcast-Bild zu erstellen.
  2. Gehen Sie zu Ideogram.
  3. Fügen Sie den Prompt in das Textfeld ein.
  4. Lassen Sie Ideogram die Bilder generieren.
  5. Wählen Sie das Bild aus, das Ihnen am besten gefällt, und laden Sie es herunter.

Beispiel-Prompt für ChatGPT:

"Erstelle eine gemütliche Podcast-Studio-Szene mit zwei Personen, die sich unterhalten. Das Studio soll modern, technisch inspiriert sein, mit schallisolierten Wänden, stilvollen hölzernen Akustikpaneelen und weicher, professioneller Beleuchtung. Das Setup umfasst einen Holzschreibtisch in der Mitte, mit High-End-Mikrofonen, die an verstellbaren Armen montiert sind, und jede Person hat ihr eigenes Set von schlanken Over-Ear-Kopfhörern. Der männliche Gastgeber hat kurze, ordentlich gestylte braune Haare, trägt ein lässiges Hemd und sitzt aufmerksam und enthusiastisch dem Gast zuhörend. Der weibliche Gast hat lange, schwarze Haare, trägt ein professionelles, aber stilvolles Outfit und wirkt selbstbewusst in der Konversation. Beide sind einander zugewandt, über den Tisch hinweg, mit digitalen Geräten wie Audiomischern, Laptops, die Sound-Waveforms zeigen, und ein paar Bildschirmen im Hintergrund, die KI-bezogene Inhalte, neuronale Netzwerke oder futuristische Grafiken zeigen. Das Ambiente des Studios soll sich modern, professionell und technisch orientiert anfühlen, aber auch warm und einladend, mit einem Hauch von KI- oder futuristischen Elementen, die subtil im Raum platziert sind. Diese Art von Szene würde visuell gut zu Ihrem KI-Podcast-Thema passen und den Ton für ein kreatives und professionelles YouTube-Video angeben."

Mit Ideogram können Sie schnell und einfach professionelle Bilder erstellen, die Ihren Podcast visuell aufwerten und die Aufmerksamkeit Ihres Publikums fesseln.

Schritt 4: Videobearbeitung mit CapCut

Nachdem Sie Ihr Audio und Ihre visuellen Elemente erstellt haben, ist der letzte Schritt die Videobearbeitung. Hier kommt CapCut ins Spiel, ein kostenloses und benutzerfreundliches Videobearbeitungsprogramm.

CapCut: Ihr All-in-One-Videobearbeitungstool

CapCut bietet alle Funktionen, die Sie für die Erstellung eines professionellen Podcast-Videos benötigen, einschließlich:

  • Importieren von Audio- und Videodateien
  • Schneiden und Bearbeiten von Clips
  • Hinzufügen von Text und Grafiken
  • Einfügen von Übergängen und Effekten
  • Exportieren von Videos in verschiedenen Formaten

So bearbeiten Sie Ihr Podcast-Video mit CapCut:

  1. Laden Sie CapCut herunter und installieren Sie es.
  2. Importieren Sie Ihr Audio, Ihr Bild und Ihre GIF-Datei.
  3. Fügen Sie das Bild als Hintergrund hinzu und platzieren Sie das Audio darunter.
  4. Fügen Sie die animierte Sound-Wave-GIF-Datei hinzu.
  5. Fügen Sie Text und Grafiken hinzu, um Ihr Video zu personalisieren.
  6. Exportieren Sie Ihr Video im gewünschten Format.

Zusätzliche Tipps:

  • Verwenden Sie animierte Sound-Wave-Grafiken, um die Audio-Inhalte visuell darzustellen.
  • Fügen Sie Captions hinzu, um die Zugänglichkeit zu erhöhen.
  • Verwenden Sie Übergänge, um Ihr Video flüssiger zu gestalten.

Mit CapCut können Sie Ihr Podcast-Video einfach und effektiv bearbeiten und ihm einen professionellen Look verleihen.

Kostenlose Tools für die Podcast-Erstellung

Eine Übersicht

Im Folgenden eine tabellarische Übersicht der im Video genannten kostenlosen Tools, die zur Erstellung eines KI-gestützten Podcasts verwendet werden können:

Tool Beschreibung Link
NotebookLM KI-gestützter Notizblock für Skripterstellung und Themenfindung. labs.google
Ideogram KI-Tool zur Generierung von Bildern aus Textbeschreibungen. ideogram.ai
CapCut Kostenloses Videobearbeitungsprogramm mit allen notwendigen Funktionen. CapCut

Vor- und Nachteile der KI-gestützten Podcast-Erstellung

👍 Pros

Kostenlose Nutzung von KI-Tools

Kein Gesicht zeigen erforderlich

Zeitersparnis bei Skripterstellung und visueller Gestaltung

Einfache Bedienung

Professionelles Ergebnis

👎 Cons

KI-generierte Inhalte können unpersönlich wirken

Die Qualität der KI-Tools kann variieren

Kreative Einschränkungen

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mit diesen KI-Tools wirklich kostenlos einen Podcast erstellen?
Ja, die im Leitfaden genannten Tools bieten kostenlose Versionen an, die für die Erstellung eines professionellen Podcasts ausreichend sind.
Benötige ich spezielle technische Kenntnisse, um diese Tools zu nutzen?
Nein, die Tools sind benutzerfreundlich und erfordern keine speziellen technischen Kenntnisse.
Wie lange dauert es, einen KI-gestützten Podcast zu erstellen?
Die Zeit hängt von der Komplexität Ihres Podcasts ab, aber mit den KI-Tools können Sie den Prozess erheblich beschleunigen.
Kann ich meinen KI-gestützten Podcast monetarisieren?
Ja, sobald Ihr Podcast eine gewisse Reichweite erreicht hat, können Sie ihn durch Werbung, Sponsoring oder den Verkauf von Merchandise monetarisieren.

Verwandte Fragen

Wie kann ich meinen KI-gestützten Podcast erfolgreich vermarkten?
Die Vermarktung Ihres Podcasts ist entscheidend für seinen Erfolg. Hier sind einige Tipps: Nutzen Sie soziale Medien, um Ihren Podcast zu bewerben. Arbeiten Sie mit anderen Podcastern zusammen. Optimieren Sie Ihren Podcast für Suchmaschinen (SEO). Bieten Sie exklusive Inhalte für Ihre Abonnenten. Interagieren Sie mit Ihrem Publikum.