Was ist Pictory AI?
Pictory AI ist eine cloudbasierte Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Videos aus Skripten, Blogartikeln, Bildern und PowerPoint-Präsentationen zu erstellen. Es ist ein ideales Tool für Marketer, Content-Ersteller und Pädagogen, die schnell und einfach ansprechende Videos erstellen möchten. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Videoproduktionsprozess vereinfachen und beschleunigen.
Mit Pictory AI kann man Text zu Video, URL zu Video, KI Video Editor, Bilder zu Video und PPT zu Video非常轻松.
Kernfunktionen von Pictory AI
Skript-zu-Video-Funktion: Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihr Skript direkt in Pictory AI einzugeben und mit nur einem Klick automatisch ein komplettes Video zu generieren. Pictory analysiert Ihr Skript und wählt die besten visuellen Elemente aus, um Ihre Botschaft zu unterstützen.
Artikel-zu-Video-Funktion: Haben Sie einen Blogartikel, den Sie in ein Video umwandeln möchten? Mit Pictory AI können Sie die URL des Artikels einfügen, und die Plattform konvertiert ihn in ein ansprechendes Video.
Dies ist ideal, um Ihre Inhalte auf verschiedenen Plattformen zu teilen und ein breiteres Publikum zu erreichen.
KI-Videoeditor: Mit dem KI-Videoeditor können Sie Ihre eigenen Videoclips hochladen und sie direkt über Text bearbeiten. Dies macht es einfach, Änderungen vorzunehmen und Ihre Videos schnell und intuitiv zu optimieren.
Visuelle Elemente zu Video: Laden Sie Ihre visuellen Elemente und Clips hoch, passen Sie sie an und bearbeiten Sie sie, um das Video genau so zu gestalten, wie Sie es sich vorstellen. So erstellen sie Slideshows sehr einfach.
PPT-zu-Video-Funktion: Sie können Ihre PowerPoint-Präsentationen hochladen und Pictory AI generiert ein atemberaubendes Video für Sie.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung der Skript-zu-Video-Funktion
Die Skript-zu-Video-Funktion von Pictory AI ist besonders nützlich, um aus Textinhalten ansprechende Videos zu erstellen.
Schritt 1: Skript eingeben:
Geben Sie einen Namen für Ihr Video ein. Schreiben Sie Ihr Skript direkt in den Texteditor oder fügen Sie es aus der Zwischenablage ein.
Schritt 2: Wichtige Ereignisse hervorheben: Heben Sie alle wichtigen Ereignisse im Skript hervor. Die KI wählt dann die besten visuellen Elemente für diese hervorgehobenen Ereignisse aus.
Schritt 3: Einstellungen anpassen: Behalten Sie am besten die Einstellungen bei und gehen Sie mit den automatischen Einstellungen vor.
Schritt 4: Video generieren: Klicken Sie auf „Proceed“. Pictory AI benötigt einige Minuten, um das Video zu generieren.
Benutzerfreundliche Bearbeitung mit Pictory AI
Anpassung des Storyboards: Pictory AI präsentiert Ihr Video in einem übersichtlichen Storyboard, in dem Ihr Skript in Szenen unterteilt ist. Hier haben Sie die volle Kontrolle.
Anpassung der Szenendauer: Sie können die Dauer jeder Szene anpassen, um den Rhythmus Ihres Videos zu optimieren. Die Funktion für ein gesundes Leben ist eine sehr schöne Nische.
Ausrichtung ändern: Ändern Sie die Ausrichtung Ihres Videos von Querformat zu Hochformat oder Quadrat, um es an verschiedene Plattformen anzupassen.
Visuelle Anpassung: Ersetzen Sie unerwünschte Clips durch die umfangreiche Bibliothek von Pictory AI. Die KI hilft Ihnen dabei, passgenaue, professionelle Aufnahmen zu finden.
Textelemente bearbeiten: Nutzen Sie verschiedene Stilvorlagen, um das Aussehen Ihres Videos zu verändern. Die AI kann auch die Schriftart ändern. Zudem kann Schrift im Video individuell angepasst werden.
Audio hinzufügen: Fügen Sie einen KI-Voiceover hinzu oder laden Sie Ihr eigenes Voiceover hoch, um Ihr Video zu vervollständigen. Auch eine individuelle Audio-Spur kann hinterlegt werden.
Individuelle Anpassungen für einzigartige Videos
Eine der Stärken von Pictory AI liegt in den vielfältigen Möglichkeiten zur Individualisierung, mit denen Sie Ihre Videos einzigartig gestalten können.
Unerwünschte Clips ersetzen: Wenn Sie mit einem bestimmten Clip nicht zufrieden sind, können Sie ihn ganz einfach durch einen anderen ersetzen.
Textuelle Feinabstimmung: Passen Sie Schriftgröße, Farben und Ausrichtung des Textes an, um die Lesbarkeit und visuelle Wirkung zu optimieren.
Branding-Optionen: Fügen Sie Ihr Markenlogo und individuelle Farbpaletten hinzu, um ein konsistentes Markenerlebnis zu schaffen.
Integration von Elementen: Mit Stickern oder Emojis können Sie die Aufmerksamkeit des Zuschauers erregen. Zudem kann die passende Auflösung (Quer-, Hochformat oder Quadrat) gewählt werden.