NocPicks Quest H50R: Thermisches Fernglas mit Laser-Entfernungsmesser

Updated on May 17,2025

Das NocPicks Quest H50R ist ein innovatives Thermalfernglas, das speziell für Anwender entwickelt wurde, die Wert auf kompakte Bauweise, hohe Vergrößerung und präzise Entfernungsmessung legen. Ob für die Jagd, Tierbeobachtung oder professionelle Anwendungen im Sicherheitsbereich – dieses Fernglas bietet eine hervorragende Leistung bei Tag und Nacht.

Wichtige Punkte des NocPicks Quest H50R

Kompaktes und leichtes Design für einfache Handhabung.

32-fache Vergrößerung für detailreiche Beobachtungen.

Integrierter Laser-Entfernungsmesser für präzise Distanzbestimmungen.

Hochauflösender Wärmesensor für klare Wärmebilder.

Einfache Bedienung auch in dunkler Umgebung.

Das NocPicks Quest H50R im Detail

Was ist das NocPicks Quest H50R?

Das NocPicks Quest H50R ist ein thermisches Fernglas, das die Beobachtung von Objekten anhand ihrer Wärmesignatur ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nachtsichtgeräten, die auf Restlichtverstärkung basieren, erzeugt das H50R auch bei völliger Dunkelheit ein klares Bild.

Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für verschiedene Anwendungsbereiche.

Das Quest H50R zeichnet sich besonders durch seine Kompaktheit aus. Dank des durchdachten Designs ist es leicht zu transportieren und liegt gut in der HAND. Die intuitive Bedienung ermöglicht auch unerfahrenen Nutzern einen schnellen Einstieg. Der integrierte Laser-Entfernungsmesser liefert präzise Distanzangaben, was besonders bei der Jagd oder in sicherheitsrelevanten Situationen von Vorteil ist.

Dieses Modell verzichtet bewusst auf Infrarot-Nachtsichtfunktionen, um sich voll und ganz auf die thermische Bildgebung zu konzentrieren. Dadurch wird eine hohe Bildqualität und Zuverlässigkeit gewährleistet. Die leistungsstarke Optik und der hochauflösende Wärmesensor sorgen für detailreiche und kontrastreiche Wärmebilder, die auch kleinste Temperaturunterschiede sichtbar machen.

Zusätzliche Tipps und Tricks für den Einsatz des NocPicks Quest H50R

Maximale Leistung und Komfort

Hier sind einige nützliche Tipps, um das Beste aus Ihrem NocPicks Quest H50R herauszuholen:

  • Einstellungen optimieren: Experimentieren Sie mit den verschiedenen Farbpaletten, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen, um die Bilddarstellung an die jeweiligen Umgebungsbedingungen anzupassen.
  • Bildstabilisierung nutzen: Aktivieren Sie die elektronische Bildstabilisierung, um ruhigere Bilder zu erhalten, besonders bei hohen Vergrößerungen oder unruhiger Hand. Beachten Sie aber, dass die EIS die Bildqualität leicht beeinträchtigen kann.
  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Linsen regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen und die Bildqualität zu erhalten.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie das Fernglas in der mitgelieferten Tragetasche auf, um es vor Beschädigungen zu schützen.
  • Akkus: Verwenden Sie ausschließlich hochwertige 18650-Akkus und laden Sie diese regelmäßig auf, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Zusätzliche Schultergurte: Mit der im Lieferumfang enthaltenen, weichen Umhängetasche bleibt das Fernglas nicht nur geschützt, sondern es kann auch gut transportiert werden.

NocPicks Quest H50R: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Nutzung

Erste Schritte mit Ihrem NocPicks Quest H50R

  1. Auspacken und Überprüfen: Nehmen Sie das Fernglas vorsichtig aus der Verpackung. Stellen Sie sicher, dass alle im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteile vorhanden sind (Akkus, Ladegerät, Trageriemen, etc.).
  2. Akkus einlegen: Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die Akkus gemäß der Polaritätsmarkierung ein.

    Vergewissern Sie sich, dass die Akkus richtig sitzen.

  3. Gerät einschalten: Halten Sie den Einschaltknopf gedrückt, bis das Display aufleuchtet. Das Gerät benötigt einige Sekunden zum Starten.
  4. Okulareinstellung: Stellen Sie die Okulare so ein, dass Sie ein klares und scharfes Bild erhalten. Drehen Sie die Okulare einzeln, bis beide Augen das Bild optimal wahrnehmen.
  5. Fokussierung: Nutzen Sie den Fokussierknopf, um das Bild auf unterschiedliche Distanzen scharfzustellen. Beachten Sie, dass die Fokussierung sehr feinfühlig ist.
  6. Menüführung: Machen Sie sich mit der Menüführung vertraut. Die wichtigsten Einstellungen (Farbpaletten, Helligkeit, Kontrast, etc.) können schnell über das Menü angepasst werden.
  7. Laser-Entfernungsmesser: Aktivieren Sie den Laser-Entfernungsmesser, um die Distanz zum Zielobjekt zu messen. Richten Sie das Fernglas auf das Ziel und drücken Sie den entsprechenden Knopf.
  8. Bildstabilisierung: Aktivieren Sie die elektronische Bildstabilisierung (EIS), um Verwacklungen zu reduzieren. Beachten Sie, dass die EIS die Bildqualität leicht beeinträchtigen kann.
  9. Fotografie und Video: Das Quest H50R ermöglicht das Aufnehmen von Fotos und Videos. Nutzen Sie die entsprechenden Tasten, um Aufnahmen zu starten und zu stoppen. Die aufgenommenen Dateien werden im internen Speicher gespeichert und können über USB auf einen Computer übertragen werden.
  10. Energiesparen: Aktivieren Sie den Augensensor, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Das Display schaltet sich automatisch aus, sobald Sie das Fernglas nicht mehr an das Auge halten.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit des NocPicks Quest H50R

Wo Sie das Quest H50R kaufen können

Das NocPicks Quest H50R ist über die offizielle NocPicks-Website oder bei autorisierten Händlern erhältlich. Es wird auch in dem Video der Bristle Up website erwähnt. Für den besten Preis empfiehlt es sich, die Nummer : 0427312312 anzurufen.

Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf die Lagerbestände zu prüfen und gegebenenfalls eine Vorbestellung aufzugeben.

Vor- und Nachteile des NocPicks Quest H50R

👍 Pros

Hervorragende Wärmebildqualität

Kompaktes und leichtes Design

Integrierter Laser-Entfernungsmesser

Hohe Vergrößerung

Benutzerfreundliche Bedienung

👎 Cons

Verzicht auf Infrarot-Nachtsichtfunktion

Eventuell etwas gewöhnungsbedürftige Fokussierung

Begrenzte Reichweite des Laser-Entfernungsmessers bei bestimmten Objekten

Kernfunktionen des NocPicks Quest H50R

Technische Daten und Funktionen

Das NocPicks Quest H50R überzeugt mit einer Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen und technischen Spezifikationen, die es zu einem leistungsstarken Werkzeug für anspruchsvolle Anwender machen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Merkmale:

  • Kompaktes Design: Das Quest H50R zeichnet sich durch seine geringe Größe und sein geringes Gewicht aus, was es zu einem idealen Begleiter für unterwegs macht.
  • 32-fache Vergrößerung: Die hohe Vergrößerung ermöglicht detailreiche Beobachtungen auch auf große Distanzen.
  • Laser-Entfernungsmesser: Der integrierte Laser-Entfernungsmesser liefert präzise Distanzangaben bis zu einer bestimmten Entfernung (bis zu 800 Meter im Test des Videos,

    die Herstellerangabe liegt bei 2600 Metern).

  • Wärmesensor: Ein hochauflösender Wärmesensor sorgt für klare und kontrastreiche Wärmebilder. Die Auflösung liegt bei 640x512 Pixeln.
  • Bildwiederholfrequenz: Die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz sorgt für flüssige und ruckelfreie Bilder.
  • Objektivlinse: Eine 50-mm-Objektivlinse fängt ausreichend Wärmeenergie ein, um auch bei schwierigen Bedingungen klare Bilder zu erzeugen.
  • Erfassungsbereich: Die angegebene Erfassungsreichweite liegt bei beeindruckenden 2600 Metern.
  • Display mit Augensensor: Das Display schaltet sich automatisch ein, sobald das Fernglas an das Auge gehalten wird, was die Akkulaufzeit verlängert.
  • Helligkeits- und Kontrasteinstellungen: Der Benutzer kann Helligkeit und Kontrast individuell anpassen, um die Bildqualität zu optimieren.
  • Diverse Farbpaletten: Verschiedene Farbpaletten (z. B. White Hot, Black Hot, Red Hot, Color, Crimson, Veridian, Violet) ermöglichen die Anpassung der Bilddarstellung an unterschiedliche Umgebungsbedingungen und persönliche Vorlieben.
  • Elektronische Bildstabilisierung (EIS): Die EIS reduziert Verwacklungen und sorgt für ruhigere Bilder, besonders bei hohen Vergrößerungen.
  • Schnelle Menüführung: Die gut erreichbaren und einfach zu bedienenden Tasten ermöglichen die rasche Anpassung von Einstellungen auch in dunkler Umgebung.
  • Stromversorgung: Das Quest H50R wird mit austauschbaren 18650-Akkus betrieben, was eine flexible Stromversorgung ermöglicht. Ein Ladegerät und zwei Ersatzakkus sind im Lieferumfang enthalten.
  • Robustes Design: Das Fernglas ist robust gebaut und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
  • Gewicht: Mit einem Gewicht von nur 700 Gramm ist das Quest H50R angenehm leicht und belastet den Benutzer auch bei längeren Einsätzen nicht.

Anwendungsbereiche des NocPicks Quest H50R

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Das NocPicks Quest H50R ist ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Hier einige Beispiele:

  • Jagd: Das Fernglas ermöglicht die Wildbeobachtung und -identifizierung auch bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen. Der Laser-Entfernungsmesser hilft bei der präzisen Distanzbestimmung, was für einen ethisch verantwortungsvollen Schuss entscheidend ist.
  • Tierbeobachtung: Naturfreunde können mit dem Quest H50R auch nachtaktive Tiere beobachten, die sich tagsüber verstecken. Die Wärmebildtechnik ermöglicht es, Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken, ohne sie zu stören.
  • Sicherheit: In Sicherheitsbereichen kann das Fernglas zur Überwachung von Objekten und Gelände eingesetzt werden, um unbefugten Zutritt oder verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
  • Suche und Rettung: Bei Suchaktionen in unwegsamem Gelände oder bei Nacht kann das Quest H50R helfen, vermisste Personen anhand ihrer Wärmesignatur aufzuspüren.
  • Landwirtschaft: Landwirte können das Fernglas nutzen, um ihre Tiere im Auge zu behalten, Schäden an Zäunen zu erkennen oder Schädlinge aufzuspüren.
  • Industrielle Anwendungen: In der Industrie kann das Quest H50R zur Inspektion von Anlagen und Maschinen eingesetzt werden, um Wärmeverluste oder Überhitzungen zu erkennen.

Häufig gestellte Fragen zum NocPicks Quest H50R

Was ist der Unterschied zwischen einem thermischen Fernglas und einem Nachtsichtgerät?
Ein thermisches Fernglas erzeugt ein Bild anhand der Wärmestrahlung von Objekten, während ein Nachtsichtgerät Restlicht verstärkt. Thermische Ferngläser funktionieren auch bei völliger Dunkelheit, während Nachtsichtgeräte eine gewisse Restlichtmenge benötigen.
Wie weit reicht der Laser-Entfernungsmesser des Quest H50R?
Der Laser-Entfernungsmesser kann Entfernungen bis zu 2600 Metern messen, aber im Test des Videos konnte ein max 800m Wert erreicht werden. Die tatsächliche Reichweite hängt jedoch von den Umgebungsbedingungen und dem Reflexionsgrad des Zielobjekts ab.
Wie lange hält der Akku des Quest H50R?
Die Akkulaufzeit hängt von der Nutzung und den aktivierten Funktionen ab. Im Test des Videos wurde erwähnt, dass der Akku auch bei längeren Einsätzen ausreichend Leistung bietet.
Ist das Quest H50R wasserdicht?
Das Quest H50R ist robust gebaut und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand. Die Wasserdichtigkeit ist jedoch nicht explizit erwähnt, daher sollte man das Fernglas nicht unnötig Feuchtigkeit aussetzen.

Verwandte Fragen zum Thema Thermische Bildgebung und Ferngläser

Welche Faktoren beeinflussen die Qualität eines Wärmebildes?
Die Qualität eines Wärmebildes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Auflösung des Wärmesensors, der Größe der Objektivlinse, der Bildwiederholfrequenz und der Qualität der Optik. Ein hochauflösender Sensor, eine große Objektivlinse und eine hohe Bildwiederholfrequenz sorgen für detailreichere und flüssigere Bilder.
Wie wähle ich das richtige thermische Fernglas für meine Bedürfnisse aus?
Die Wahl des richtigen thermischen Fernglases hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Berücksichtigen Sie Faktoren wie den Anwendungsbereich, die gewünschte Reichweite, die Umgebungsbedingungen und Ihr Budget. Informieren Sie sich gründlich über die verschiedenen Modelle und vergleichen Sie die technischen Daten, um das für Sie passende Fernglas zu finden.
Welche Alternativen gibt es zum NocPicks Quest H50R?
Es gibt verschiedene Alternativen zum NocPicks Quest H50R auf dem Markt. Zu den bekanntesten Herstellern von thermischen Ferngläsern gehören FLIR, Pulsar und Guide. Vergleichen Sie die verschiedenen Modelle und Funktionen, um das für Sie beste Produkt zu finden.