Anpassen des Zuschneidebereichs
Nachdem Sie das Zuschneidewerkzeug ausgewählt haben, wird um Ihr Bild ein Rahmen mit Anfasspunkten angezeigt.
Dieser Rahmen definiert den Zuschneidebereich. Sie können diesen Bereich auf verschiedene Arten anpassen:
- Größe ändern: Klicken und ziehen Sie an den Anfasspunkten (Ecken und Seiten) des Rahmens, um die Größe des Zuschneidebereichs zu ändern. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um das Seitenverhältnis beizubehalten.
- Positionieren: Klicken Sie innerhalb des Zuschneidebereichs und ziehen Sie, um den gesamten Bereich innerhalb des Bildes zu verschieben. Dies ermöglicht es Ihnen, den gewünschten Bildausschnitt präzise zu positionieren.
Beim Anpassen des Zuschneidebereichs hilft Ihnen Photoshop mit verschiedenen Hilfslinien, die standardmäßig eingeblendet werden. Diese Hilfslinien basieren auf Kompositionsregeln wie der Drittelregel und helfen Ihnen, eine ausgewogene und ansprechende Bildkomposition zu erstellen.
Es ist auch möglich, den Zuschneidebereich außerhalb des ursprünglichen Bildbereichs zu ziehen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ein Bild begradigen oder die Perspektive korrigieren möchten, da Photoshop die leeren Bereiche automatisch mit Inhalt füllen kann (abhängig von Ihren Einstellungen). Das Photoshop Zuschneidewerkzeug ist ein echtes Multitalent.
Seitenverhältnis und Größe festlegen
Das Photoshop Zuschneidewerkzeug bietet Ihnen die Möglichkeit, das Seitenverhältnis und die Größe des Zuschneidebereichs präzise festzulegen.
Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Bilder für bestimmte Zwecke vorbereiten müssen, beispielsweise für den Druck oder für die Verwendung in sozialen Medien.
In der Optionsleiste am oberen Rand des Bildschirms finden Sie verschiedene Optionen zur Steuerung des Seitenverhältnisses und der Größe:
- Verhältnis: Wählen Sie aus einer Liste vordefinierter Seitenverhältnisse, wie z.B. 1:1 (Quadrat), 4:3, 16:9 oder geben Sie ein benutzerdefiniertes Verhältnis ein. Wenn Sie ein bestimmtes Verhältnis auswählen, behält Photoshop dieses beim Anpassen des Zuschneidebereichs automatisch bei.
- Breite und Höhe: Geben Sie die gewünschte Breite und Höhe des zugeschnittenen Bildes in Pixeln, Zoll oder Zentimetern ein. Photoshop berechnet dann automatisch das entsprechende Seitenverhältnis und die Größe des Zuschneidebereichs.
- Auflösung: Geben Sie die gewünschte Auflösung des zugeschnittenen Bildes in Pixel pro Zoll (ppi) an. Dies ist besonders wichtig für den Druck, da eine höhere Auflösung zu einer besseren Druckqualität führt.
Es ist auch möglich, vordefinierte Zuschneidevoreinstellungen zu verwenden, die bereits bestimmte Seitenverhältnisse, Größen und Auflösungen enthalten. Dies kann Ihnen viel Zeit sparen, wenn Sie häufig Bilder für dieselben Zwecke zuschneiden müssen. Mit dem Photoshop Zuschneidewerkzeug ist höchste Präzision möglich.
Begradigen von Bildern
Ein weiteres nützliches Feature des Photoshop Zuschneidewerkzeugs ist die Möglichkeit, Bilder zu begradigen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie ein Foto aufgenommen haben, das leicht schief ist.
Photoshop bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, ein Bild zu begradigen:
- Automatische Begradigung: Photoshop kann das Bild automatisch begradigen, indem es den Horizont oder andere markante Linien im Bild erkennt. Klicken Sie dazu in der Optionsleiste auf die Schaltfläche "Begradigen" und ziehen Sie eine Linie entlang des Horizonts oder einer anderen Linie, die Sie als Referenz verwenden möchten. Photoshop dreht das Bild dann automatisch so, dass die Linie horizontal oder vertikal ausgerichtet ist.
- Manuelle Begradigung: Sie können das Bild auch manuell begradigen, indem Sie den Winkel des Zuschneidebereichs anpassen. Bewegen Sie den Mauszeiger außerhalb des Zuschneidebereichs, bis er sich in einen gebogenen Doppelpfeil verwandelt. Klicken und ziehen Sie dann, um den Winkel des Zuschneidebereichs anzupassen. Photoshop zeigt Ihnen dabei eine Vorschau des begradigten Bildes an.
Beim Begradigen eines Bildes werden in der Regel leere Bereiche an den Rändern des Bildes entstehen. Photoshop kann diese Bereiche automatisch mit Inhalt füllen, indem es die umliegenden Pixel analysiert und extrapolieren. Diese Funktion ist besonders nützlich, um ein nahtloses Ergebnis zu erzielen. Die Begradigung ist ein wichtiger Bestandteil der Bildbearbeitung mit dem Photoshop Zuschneidewerkzeug.