Die richtige Temperatur finden
Die Temperatur ist entscheidend für die Herstellung von perfektem schwarzen Knoblauch. Die ideale Temperatur liegt zwischen 140 und 170 Grad Fahrenheit (60 bis 77 Grad Celsius). Wenn die Temperatur zu niedrig ist, dauert die Fermentation zu lange und der Knoblauch wird möglicherweise nicht richtig schwarz. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann der Knoblauch anbrennen oder austrocknen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Temperatur in Ihrem Reiskocher oder Dampfdrucktopf variieren kann. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Temperatur zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Einige Geräte haben eine automatische Warmhaltefunktion, die die Temperatur konstant hält. Andere Geräte schalten sich nach einer bestimmten Zeit ab, sodass Sie die Warmhaltefunktion möglicherweise manuell erneut aktivieren müssen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die richtige Temperatur zu finden, können Sie mit der Garzeit experimentieren. Verkürzen Sie die Garzeit, wenn der Knoblauch zu schnell schwarz wird, oder verlängern Sie die Garzeit, wenn er zu langsam schwarz wird.
Die richtige Knoblauchsorte wählen
Obwohl jede Knoblauchsorte für die Herstellung von schwarzem Knoblauch verwendet werden kann, gibt es einige Sorten, die sich besser eignen als andere. Knoblauch mit violetter Haut wird oft bevorzugt, da er angeblich einen intensiveren Geschmack hat. Allerdings ist dies nicht zwingend erforderlich, und auch weißer Knoblauch funktioniert gut.
Es ist wichtig, frischen Knoblauch zu verwenden. Älterer Knoblauch kann an Geschmack verloren haben und wird möglicherweise nicht so gut schwarz. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch fest, prall und frei von Schimmel oder Beschädigungen ist.
Einige Knoblauchsorten sind schärfer als andere. Wenn Sie empfindlich auf scharfen Knoblauch reagieren, wählen Sie eine mildere Sorte. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
Feuchtigkeit kontrollieren
Die Feuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Fermentation von schwarzem Knoblauch. Zu wenig Feuchtigkeit führt dazu, dass der Knoblauch austrocknet. Zu viel Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen.
Der Ofenbeutel hilft, die Feuchtigkeit im Inneren zu halten. Es ist normal, dass sich Kondenswasser bildet. Wenn der Beutel jedoch zu trocken erscheint, können Sie ein paar Tropfen Wasser hinzufügen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Wasser hinzufügen, da dies zu Schimmelbildung führen kann.
Sie können auch ein feuchtes Tuch in den Reiskocher oder Dampfdrucktopf legen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht direkt mit dem Knoblauch in Berührung kommt.
Beobachten Sie den Knoblauch regelmäßig und passen Sie die Feuchtigkeit gegebenenfalls an.