Schritt 1: Die Installation und Integration in Ihre DAW
Bevor Sie mit dem Erstellen Ihrer eigenen Melodien beginnen können, müssen Sie den Spawn Plugin installieren. Nach dem Kauf und Download des Plugins finden Sie in der Regel eine Installationsdatei (zumeist im VST-Format). Doppelklicken Sie auf diese Datei, um den Installationsprozess zu starten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Plugin ordnungsgemäß zu installieren.
Nach der Installation müssen Sie den Plugin in Ihrer DAW aktivieren. Die meisten DAWs scannen beim Start automatisch nach neuen Plugins. Falls der Spawn Plugin nicht automatisch erkannt wird, müssen Sie den Plugin-Ordner Ihrer DAW manuell angeben. Die genaue Vorgehensweise ist von DAW zu DAW unterschiedlich, aber in der Regel finden Sie die Option in den Einstellungen oder Präferenzen unter dem Punkt "Plugins" oder "VST-Plugins".
Schritt 2: Die Benutzeroberfläche kennenlernen
Die Benutzeroberfläche des Spawn Plugins ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Im oberen Bereich finden Sie die Preset-Auswahl, mit der Sie verschiedene Klangwelten und Stimmungen auswählen können. Der zentrale Bereich wird von der Melodieanzeige eingenommen, die die generierten Noten in einem Piano-Roll-ähnlichen Format darstellt. Im unteren Bereich finden Sie die Bedienelemente zur Anpassung der Parameter und zur Steuerung der Effekte.
Es ist ratsam, sich zunächst mit den verschiedenen Elementen der Benutzeroberfläche vertraut zu machen, bevor Sie mit der Melodiegeneration beginnen. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Presets und Parametern, um ein Gefühl für die Möglichkeiten des Plugins zu bekommen.
Schritt 3: Melodien generieren und anpassen
Der Kern des Spawn Plugins ist die AI-gestützte Melodiegeneration. Um eine neue Melodie zu generieren, wählen Sie zunächst ein Preset aus und klicken Sie dann auf den "Spawn"-Button
. Die AI erstellt daraufhin automatisch eine Melodie, eine Bassline und eine Akkordfolge.
Nach der Generierung der Melodie können Sie die Parameter anpassen, um sie an Ihren Geschmack anzupassen. Hier sind einige der wichtigsten Parameter:
- Tonart: Wählen Sie die Tonart der Melodie aus.
- Tonalität: Bestimmen Sie, ob die Melodie eher Dur oder Moll klingen soll.
- Rhythmus: Verändern Sie den Rhythmus der Melodie.
- Instrumentierung: Wählen Sie das Instrument aus, mit dem die Melodie gespielt werden soll.
Die Effekt-Sektion bietet Ihnen die Möglichkeit Filter, Reverb, Delay und viele weitere Effekte hinzuzufügen, um den Klang der Melodie zu verändern.
Probieren Sie verschiedene Einstellungen aus, um den Klang zu finden, der am besten zu Ihrem Projekt passt.
Schritt 4: MIDI-Export und Weiterverarbeitung in Ihrer DAW
Sobald Sie mit der generierten und angepassten Melodie zufrieden sind, können Sie sie als MIDI-Datei in Ihre DAW exportieren. Klicken Sie dazu auf den "MIDI Export"-Button und wählen Sie einen Speicherort für die Datei aus.
In Ihrer DAW können Sie die MIDI-Datei importieren und mit Ihren eigenen Instrumenten und Effekten verwenden. Sie können die Melodie auch weiter bearbeiten, um sie noch besser an Ihr Projekt anzupassen. Die Möglichkeiten sind hier nahezu unbegrenzt. Sie können die Melodie beispielsweise in verschiedene Spuren aufteilen, um sie mit verschiedenen Instrumenten zu spielen, oder Sie können einzelne Noten verändern, um die Melodie noch interessanter zu gestalten.
Der Spawn Plugin bietet Ihnen also eine hervorragende Grundlage für die Entwicklung neuer musikalischen Ideen. Es liegt jedoch an Ihnen, diese Ideen weiter zu verfeinern und in Ihren eigenen Projekten zu verwenden.