Vermeiden Sie Unterstriche in Layer-Namen
Ein häufiges Problem beim SVG-Export aus Illustrator ist, dass Unterstriche in Layer-Namen zu unerwarteten Code-Änderungen führen können. Illustrator ersetzt Unterstriche oft durch spezielle Zeichencodes, was die Lesbarkeit und Bearbeitbarkeit des SVG-Codes beeinträchtigt.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie alternative Zeichen wie Bindestriche verwenden oder Layer-Namen ganz ohne Sonderzeichen wählen.
- Warum Unterstriche problematisch sind: Illustrator interpretiert Unterstriche als Sonderzeichen und ersetzt sie durch den Hexadezimalcode
_x5F_
, was den Code unnötig aufbläht.
- Empfohlene Alternative: Verwenden Sie Bindestriche (
-
) anstelle von Unterstrichen. Bindestriche werden in der Regel korrekt im SVG-Code übernommen.
- Konsequenzen: Die Verwendung von Unterstrichen kann zu unnötigen Code-Änderungen und Schwierigkeiten bei der Bearbeitung des SVG-Codes führen.
Diese einfache Änderung in Ihrem Workflow kann Ihnen viel Zeit und Frustration ersparen und sicherstellen, dass Ihr SVG-Code sauber und leicht verständlich bleibt.
Die richtige Exportmethode wählen: Speichern unter vs. Kopieren und Einfügen
Illustrator bietet verschiedene Möglichkeiten, SVG-Code zu exportieren. Die gängigsten Methoden sind "Speichern unter" und "Kopieren und Einfügen". Die Wahl der richtigen Methode hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und dem gewünschten Grad der Kontrolle über den Code ab.
- Speichern unter: Diese Methode erzeugt eine separate SVG-Datei. Sie bietet mehr Optionen für die Konfiguration des Exports, wie z.B. die Auswahl des SVG-Profils und die Optimierung der Dateigröße. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der generierte SVG-Code nicht automatisch mit zusätzlichen Attributen oder Metadaten von Adobe versehen wird.
- Kopieren und Einfügen: Mit dieser Methode können Sie den SVG-Code direkt in ein Textdokument oder einen Code-Editor kopieren. Der Nachteil ist, dass der generierte SVG-Code automatisch mit zusätzlichen Attributen oder Metadaten von Adobe versehen wird. Dies kann zu unnötigen Code-Änderungen und Schwierigkeiten bei der Bearbeitung des SVG-Codes führen. Der Vorteil ist die Geschwindigkeit, da Sie den Code direkt verwenden können, ohne eine separate Datei erstellen zu müssen.
- Empfehlung: Für eine präzisere Kontrolle über den SVG-Code und die Möglichkeit zur Optimierung ist die Option "Speichern unter" oft die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch schnell SVG-Code benötigen und bereit sind, manuelle Anpassungen vorzunehmen, kann "Kopieren und Einfügen" eine praktikable Lösung sein.
Die richtige Exportmethode kann den Unterschied zwischen einem sauberen, optimierten SVG-Code und einem schwerfälligen, fehleranfälligen Code ausmachen.
Direkter Zugriff auf SVG-Quellcode
Ein direkter, schneller Zugriff auf den SVG-Quellcode ist essentiell, um Anpassungen und Optimierungen vorzunehmen. Adobe Illustrator bietet zwar verschiedene Exportoptionen, aber ein direkter Einblick in den generierten Code ermöglicht es Designern, unerwünschte Elemente zu entfernen, Attribute zu modifizieren und die Dateigröße zu reduzieren.
Dies ist besonders wichtig, um eine optimale Performance im Web zu gewährleisten und die Kontrolle über das endgültige Ergebnis zu behalten.
- Warum direkter Zugriff wichtig ist: Ein direkter Zugriff ermöglicht es Designern, den SVG-Code genau zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass er den spezifischen Anforderungen des Projekts entspricht.
- Unerwünschte Elemente entfernen: Illustrator fügt oft unnötige Metadaten oder Kommentare zum SVG-Code hinzu. Ein direkter Zugriff ermöglicht es, diese Elemente schnell zu entfernen.
- Attribute modifizieren: Designer können Attribute wie Farben, Schriftarten und Stile direkt im Code anpassen, um eine präzisere Kontrolle über das Erscheinungsbild zu erhalten.
Ein direkter Zugriff auf den SVG-Quellcode ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Designer, der qualitativ hochwertige und optimierte SVG-Dateien erstellen möchte.
Beheben von zusätzlichen Unterstrichen und Zeichencodes
Illustrator neigt dazu, Layer- und ID-Namen beim Export in SVG zu verändern. Insbesondere werden Unterstriche oft durch den Zeichencode _x5F_
ersetzt und zusätzliche Unterstriche mit _1
angehängt.
Diese Änderungen können den Code unnötig aufblähen und die Lesbarkeit beeinträchtigen. Um dieses Problem zu beheben, gibt es verschiedene Ansätze:
- Vermeiden Sie Unterstriche: Die einfachste Lösung ist, Unterstriche in Layer- und ID-Namen ganz zu vermeiden. Verwenden Sie stattdessen Bindestriche oder CamelCase-Schreibweise.
- Suchen und Ersetzen: Nach dem Export können Sie den SVG-Code mit einem Texteditor öffnen und die unerwünschten Zeichencodes (
_x5F_
, _1
) durch die gewünschten Zeichen oder leere Zeichenketten ersetzen.
- Globale Ersetzung: Verwenden Sie die "Suchen und Ersetzen"-Funktion Ihres Texteditors, um alle Vorkommnisse der unerwünschten Zeichencodes im gesamten Dokument zu ersetzen. Achten Sie darauf, die Ersetzung sorgfältig zu konfigurieren, um keine anderen Teile des Codes zu beschädigen.
Durch die Beseitigung dieser zusätzlichen Zeichen können Sie den SVG-Code deutlich vereinfachen und die Dateigröße reduzieren.