Authentizität und Storytelling: Mehr als nur virale Trends
Die Jagd nach dem nächsten viralen Hit kann schnell frustrierend sein.
Stattdessen sollten Sie sich auf authentisches Storytelling konzentrieren. Warum? Weil Geschichten Emotionen wecken, Verbindungen schaffen und in Erinnerung bleiben. Im Jahr 2025 werden Nutzer immer sensibler für aufgesetzte oder unaufrichtige Inhalte. Zeigen Sie, wer Sie wirklich sind, und teilen Sie Ihre Erfahrungen auf eine ehrliche und ansprechende Weise. Das bedeutet, dass Vlogs und Storytime-Videos auf TikTok immer beliebter werden. Nutzer wollen nicht nur unterhalten, sondern auch inspiriert und informiert werden. Konzentrieren Sie sich darauf, Inhalte zu erstellen, die einen Mehrwert bieten und Ihre Zielgruppe wirklich ansprechen.Nutzen Sie diese Form des Storytellings um ihr Marketing zu verbessern.
Die 'BeReal'-ifizierung: Echtzeit-Content und ungefilterte Einblicke
Die Social-Media-Plattform BeReal hat es vorgemacht: Nutzer sehnen sich nach Authentizität und Realität.
Die Zeit der Hochglanz-Inszenierungen ist vorbei. Stattdessen gewinnen Echtzeit-Content und ungefilterte Einblicke in den Alltag an Bedeutung. Zeigen Sie Ihre Arbeitsprozesse, teilen Sie Ihre Misserfolge und Erfolge, und interagieren Sie auf Augenhöhe mit Ihrer Community. Das bedeutet nicht, dass Sie auf Qualität verzichten müssen. Achten Sie weiterhin auf gute Bild- und Tonqualität, aber scheuen Sie sich nicht, auch unperfekte Momente zu teilen. Denn genau das macht Sie menschlich und nahbar.TikTok hat diese Entwicklung erkannt und bietet mittlerweile ähnliche Funktionen an, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Die fortgesetzte Wichtigkeit von BeReal wird auch für das kommende Jahr in diesem Artikel bestätigt.Im Jahr 2025 geht es darum, eine echte Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen. Das gelingt am besten, wenn Sie sich authentisch zeigen und echten Mehrwert bieten.
Längere Videoformate: Mehr Zeit für kreative Entfaltung
TikTok hat seine maximale Videolänge kontinuierlich erhöht.
Dieser Trend wird sich im Jahr 2025 fortsetzen. Längere Videoformate bieten Ihnen die Möglichkeit, komplexere Geschichten zu erzählen, detailliertere Informationen zu vermitteln und Ihre kreativen Ideen voll auszuschöpfen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formaten, wie z.B. Tutorials, Interviews, Dokumentationen oder Mini-Serien. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Inhalte auch in längeren Formaten fesselnd und unterhaltsam bleiben. Nutzen Sie verschiedene Schnitttechniken, Animationen und Musik, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zuschauer zu halten.Denken Sie daran, dass die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer begrenzt ist. Beginnen Sie Ihre Videos mit einem starken Einstieg, der die Zuschauer sofort fesselt, und halten Sie die Spannung bis zum Ende aufrecht. Diese verlängerte Videolänge soll es den Nutzern ermöglichen sich selbst besser zu präsentieren und sich von der Masse abzuheben. Eine gute Möglichkeit dies umzusetzen ist ein Vlog, der die Nutzer an ihrem Leben teilhaben lässt.