Die Herausforderung: Ein unscharfes Rosenfoto
Um die Leistungsfähigkeit von Topaz Sharpen AI zu demonstrieren, betrachten wir ein konkretes Beispiel: ein Foto einer Rose, das aufgrund von Fokusproblemen unscharf geworden ist.
Solche Aufnahmen landen oft im Papierkorb, da sie auf den ersten Blick unbrauchbar erscheinen. Doch mit Topaz Sharpen AI lässt sich dieses vermeintliche "Wegwerfbild" in ein beeindruckendes Kunstwerk verwandeln. Die Ausgangssituation ist denkbar schlecht: Das Bild ist nicht nur unscharf, sondern auch relativ dunkel und kontrastarm. Dennoch bietet es Potenzial, da die Farben der Rose und die Komposition ansprechend sind. Die Herausforderung besteht darin, die Schärfe zu verbessern, ohne das Bild zu überarbeiten oder unerwünschte Artefakte hinzuzufügen. Ich werde Ihnen in diesem Beitrag die Funktionen von Topaz Sharpen AI zeigen, mit denen selbst solche Aufnahmen noch verwendet werden können.
Die Lösung: Schritt für Schritt zur perfekten Schärfe mit KI
Die Bearbeitung beginnt in Adobe Lightroom, wo das Bild zunächst zugeschnitten wird.
Anschließend wird es nach Photoshop exportiert, um Topaz Sharpen AI als Plugin zu nutzen. Es ist wichtig, vor der Anwendung von Topaz Sharpen AI keine weiteren Anpassungen vorzunehmen, um der Software eine unverfälschte Ausgangsbasis zu bieten. In Topaz Sharpen AI stehen verschiedene Modi zur Auswahl, darunter "Scharfstellen", "Stabilisieren" und "Fokus". Für dieses Beispiel wird der "Fokus"-Modus gewählt, da er speziell für die Korrektur von Fokusunschärfe entwickelt wurde. Nachdem die Analyse abgeschlossen ist, werden die Schärfeeinstellungen manuell angepasst. Es empfiehlt sich, mit den Schärfeeinstellungen zu spielen, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird. In diesem Fall wird die Schärfe deutlich erhöht, während das Rauschen unterdrückt wird, um ein sauberes Ergebnis zu gewährleisten. Um sicherzustellen, dass die Schärfe ausschließlich auf die Rose angewendet wird, wird eine Maske erstellt. Dies ermöglicht es, den Hintergrund weich und unscharf zu halten, was den Fokus noch stärker auf das Motiv lenkt. Mit den vielseitigen Tools und intelligenten Algorithmen von Topaz Sharpen AI lassen sich auch anspruchsvolle Aufgaben wie das Schärfen eines unscharfen Rosenfotos problemlos bewältigen.
Der Feinschliff: Nachbearbeitung in Photoshop und Topaz Studio 2
Nachdem das Bild mit Topaz Sharpen AI geschärft wurde, erfolgt der Feinschliff in Photoshop und Topaz Studio 2.
Zunächst werden unerwünschte Elemente wie kleine Flecken oder Ablenkungen mit dem Reparaturpinsel entfernt. Anschließend wird die Aufnahme in Topaz Studio 2 importiert, um mit Präzisionswerkzeugen das Detail zu verbessern und weitere Anpassungen vorzunehmen. Es kommen Funktionen zur Farbkorrektur, Kontrastanpassung und Vignettierung zum Einsatz, um dem Bild den letzten Schliff zu verleihen. Dabei ist es wichtig, subtil vorzugehen und die Bearbeitung nicht zu übertreiben, um ein natürliches und authentisches Ergebnis zu erzielen.