KI-Supermächte: Ein Blick in die Zukunft

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

KI-Supermächte: Ein Blick in die Zukunft

Inhaltsverzeichnis

  1. Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz

    • Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz
    • Die Popularität von künstlicher Intelligenz
    • Chinas Rolle in der künstlichen Intelligenz
    • Die Geschichte der künstlichen Intelligenz
  2. Chinas "Sputnik-Moment", der eine KI-Revolution auslöste

    • Der Einfluss von AlphaGo
    • Chinas Reaktion auf den "Sputnik-Moment"
    • Die Entwicklung von Zhongguancun
    • Chinas Innovationskampagne
  3. Chinas Silicon Valley

    • Unterschiede zwischen Silicon Valley und Zhongguancun
    • Chinas O2O-Revolution
    • Der Aufstieg von WeChat
  4. Die Internet- und Business-Wellen der KI

    • Die Auswirkungen von Internet-KI
    • Chinas Vorteil in der Internet-KI
    • Geschäfts-KI in den USA und China
    • Smart Finance in China
  5. Die Wellen der Wahrnehmung und autonome KI

    • Die Zukunft der Wahrnehmung-KI
    • Chinas Vorsprung in der Wahrnehmung-KI
    • Die Entwicklung der autonomen KI
    • Chinas Perspektive auf autonome KI
  6. Die wahre Bedrohung der künstlichen Intelligenz

    • Die Angst vor künstlicher Intelligenz
    • Die Zukunft der Arbeitsplätze
    • Die Auswirkungen auf die Medizin und das Rechtswesen
    • Die Verschiebung des Denkens
  7. Ein Perspektivenwechsel

    • Die persönliche Geschichte von Lee
    • Die Rolle von Mitgefühl in der Gesellschaft
    • Alternative Lösungsansätze für die Zukunft der Arbeit
    • Zusammenfassung und Ausblick

Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz

In der heutigen Welt rückt das Thema künstliche Intelligenz in den Vordergrund unserer Gedanken. Noch vor wenigen Jahren war künstliche Intelligenz hauptsächlich in akademischen Forschungslabors und Science-Fiction-Filmen zu finden. Heute füllt KI die Seiten unserer Zeitungen, da die Menschen beginnen, ihre Kräfte zu entfesseln, die bereits unsere Lieblings-Apps steuert und in den kommenden Jahren sogar unsere Autos fahren wird. Das Thema ist so beliebt, dass es sogar in den Köpfen von Kindern im Alter von fünf Jahren auftaucht. Diese Fragen spiegeln die Verwirrung über die Zukunft der künstlichen Intelligenz wider. Doch wo begann künstliche Intelligenz überhaupt? Die Geschichte des Themas reicht zurück in die Mitte der 1950er Jahre, als die Pioniere der künstlichen Intelligenz versuchten, menschliche Intelligenz in eine Maschine zu übertragen.

Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz

Die Geschichte von künstlicher Intelligenz umfasst die Bemühungen einiger der größten Köpfe, darunter Marvin Minsky, John McCarthy und Herbert Simon. Die Entwicklung erfolgte in zwei Lagern: dem regelbasierten Ansatz und dem Ansatz der neuronalen Netze. Der regelbasierte Ansatz versuchte, Computern beizubringen, wie man durch die Codierung logischer Regeln denkt. Die neuronalen Netze hingegen versuchten, Computer durch Versuch und Irrtum zu lehren, ähnlich wie das menschliche Gehirn funktioniert.

Chinas "Sputnik-Moment", der eine KI-Revolution auslöste

Während das Feld der künstlichen Intelligenz in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada und dem Vereinigten Königreich boomte, war China nirgendwo zu finden. Erst im Jahr 2016 erlebte China seinen "Sputnik-Moment", ein ganzes Jahrzehnt hinter diesen anderen Ländern, als China beschloss, in die Welt der KI einzusteigen. Der Champion im Go-Spiel, Lee Sedol, versuchte im März 2016, eine der intelligentesten Maschinen der Welt, AlphaGo, zu besiegen. Die Spiele zwischen AlphaGo und Sedol zogen mehr als 280 Millionen chinesische Zuschauer an, und nach der fünfteiligen Serie gewann AlphaGo mit vier zu eins gegen den legendären Champion.

Chinas Reaktion auf den "Sputnik-Moment"

Über Nacht wurde unter der chinesischen Technologiegemeinschaft ein Feuer entfacht, da sie mehr Geldmittel, politische Unterstützung und nationale Koordination in die Branche investierte und schließlich die Vereinigten Staaten erstmals übertraf. Doch wie gelangte China zu seiner heutigen Stellung? China hat eine völlig andere Sichtweise und kopierte im Wesentlichen alles, was Silicon Valley tat. Während dieser Zeit erkannten Amerikaner und andere westliche Länder nicht die Macht, die China gewann.

Chinas Silicon Valley

Chinas Antwort auf Silicon Valley wurde zu Zhongguancun und obwohl sie in der Theorie ähnlich sind, sind ihre Praktiken weitgehend unterschiedlich. Die Kultur im Silicon Valley mag innovativ sein; sie neigt jedoch dazu, bei der Kontrolle des Marktes "leicht" zu sein. China hingegen strebt eine Kontrolle von oben nach unten an. Sie möchten nicht nur Lebensmittelbestellungen verwalten, sondern besitzen auch die Motorräder, stellen die Lieferanten ein und kontrollieren die Zahlungen. Diese Revolution wird als O2O bezeichnet: online-zu-offline.

Die Entwicklung von Zhongguancun

Das chinesische Pendant zu Uber, genannt Didi, stellt nicht nur Fahrer ein, sondern besitzt auch Tankstellen und Reparaturwerkstätten, um ihre Fahrzeuge instand zu halten. Der Grund für diesen intensiven Ansatz besteht darin, Kopierunternehmen davon abzuhalten, ihre Dienste zu duplizieren. 2011 startete das Technologieunternehmen Tencent die soziale Messaging-App WeChat als Reaktion auf eine Zunahme von Internetnutzern, die ausschließlich über Smartphones eingeführt wurden.

Die Internet- und Business-Wellen der KI

In Bezug auf künstliche Intelligenz gibt es vier Wellen, die unser Leben beeinflussen. Die erste ist die Internet-KI, mit der Sie wah

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.