AMD Linux Grafiktreiber installieren

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

AMD Linux Grafiktreiber installieren

Table of Contents:

  1. Einführung in das AMD Catalyst Installationsverfahren
  2. Verwendung von Open-Source-Treibern
  3. Bekannte Bugs und deren Lösungen
  4. Installation der proprietären Treiber
  5. Vorbereitung der Installation 5.1 Aktualisieren des Systems 5.2 Installation der benötigten Pakete
  6. Herunterladen und Extrahieren der Treiberdateien
  7. Generieren von distributionsabhängigen Paketen
  8. Installation der generierten Pakete
  9. Konfiguration der Treiber
  10. Catalyst Control Center verwenden

Die Aktualisierung des AMD Catalyst Installationsverfahrens

Hallo, liebe Community! Heute möchte ich euch eine aktualisierte Version meines ursprünglichen AMD Catalyst Installationsvideos präsentieren, das ich vor etwa neun Monaten veröffentlicht habe. In diesem Video werde ich das Installationsverfahren erneut durchgehen und euch über einige Änderungen, Fehler und andere wichtige Informationen informieren. Beachtet bitte, dass die Installation des AMD Catalyst Treibers unter Linux kein Standardvorgang ist. Normalerweise werden Linux-Distributionen mit einem Open-Source-Treiber ausgeliefert, der 3D-Rendering und andere grundlegende Funktionen unterstützt, jedoch kein OpenCL. Falls ihr OpenCL nicht benötigt, könnt ihr mit diesem Treiber arbeiten.

Verwendung von Open-Source-Treibern

Der Open-Source-Treiber kann eine gute Alternative zu den proprietären AMD-Treibern sein. Allerdings gibt es hier einen bekannten Bug mit dem HDMI-Audio, den ich euch schnell beheben möchte. Führt dazu den Befehl sudo gedit /etc/default/grub aus und fügt die Zeile radeon.audio=1 hinzu. Speichert die Datei und aktualisiert GRUB mit dem Befehl sudo update-grub. Startet euren Computer nach der Ausführung dieses Befehls neu und das Audioproblem sollte behoben sein.

Bekannte Bugs und deren Lösungen

Bei der Verwendung der neuesten AMD Catalyst Treiber (Version 14.9) gibt es einige bekannte Bugs, über die ich euch informieren möchte. Wenn ihr Dual-Adapter verwendet, erkennt der Treiber möglicherweise euren Bildschirm nicht und kann somit nicht ordnungsgemäß konfiguriert werden. In diesem Fall empfehle ich euch, zuerst die Version 14.6 des Treibers zu installieren und dann auf die Version 14.9 zu aktualisieren. Ein weiteres bekanntes Problem tritt auf, wenn der Treiber die Datei "loki.xml.sh" nicht finden kann. Eine Lösung für dieses Problem werde ich euch in der Beschreibung zur Verfügung stellen.

Installation der proprietären Treiber

Wenn ihr euch dafür entschieden habt, die proprietären AMD-Treiber zu installieren, werdet ihr feststellen, dass sie eine bessere Leistung bieten können. Beachtet jedoch, dass die Unterstützung für bestimmte Grafikkartenmodelle eingeschränkt sein kann. Auf der AMD-Website findet ihr eine Liste der unterstützten Grafikkarten. Sollte eure Grafikkarte nicht unterstützt werden, könnte es sein, dass die Treiber nicht korrekt installiert werden. In diesem Fall könnt ihr versuchen, die Repository-Versionen der Treiber zu verwenden.

Vorbereitung der Installation

Bevor wir mit der eigentlichen Installation beginnen, müssen wir unser System aktualisieren und die erforderlichen Pakete installieren. Öffnet das Terminal und führt den Befehl sudo apt-get update aus, um euer System zu aktualisieren. Anschließend könnt ihr mit sudo apt-get dist-upgrade die erforderlichen Pakete installieren. Vergesst nicht, das System nach der Installation neuer Pakete neu zu starten.

Herunterladen und Extrahieren der Treiberdateien

Als nächstes müsst ihr die AMD Catalyst Treiber von der offiziellen Website herunterladen und die heruntergeladene Datei entpacken. Navigiert dazu in eure Download-Verzeichnis und führt den Befehl unzip <Dateiname> aus, um die Datei zu extrahieren.

Generieren von distributionsabhängigen Paketen

Um die AMD Catalyst Treiber für eure Linux-Distribution zu generieren, müsst ihr den mitgelieferten Befehl ausführen. Gebt sudo sh <Dateiname> ein, um den Treiber zu installieren.

Installation der generierten Pakete

Nachdem ihr die Pakete generiert habt, müsst ihr sie noch installieren. Der Treiber wird nun korrekt in eurem System integriert.

Konfiguration der Treiber

Um die Treiber zu konfigurieren und Einstellungen vorzunehmen, könnt ihr das Catalyst Control Center verwenden. Startet es einfach aus dem Terminal mit dem Befehl sudo amdcccle. Dort könnt ihr verschiedene Optionen wie Crossfire und weitere Einstellungen anpassen.

FAQ

Frage: Welche Version des AMD Catalyst Treibers soll ich für mein Grafikkartenmodell verwenden? Antwort: Auf der AMD-Website finden Sie eine Liste der unterstützten Grafikkartenmodelle für jede Treiberversion. Überprüfen Sie diese Liste, um sicherzustellen, dass Ihre Grafikkarte vom Treiber unterstützt wird.

Frage: Welche Vorteile bieten die proprietären AMD-Treiber im Vergleich zu den Open-Source-Treibern? Antwort: Die proprietären Treiber von AMD bieten in der Regel eine bessere Leistung und unterstützen zusätzliche Funktionen wie Crossfire und OpenCL. Allerdings kann es vorkommen, dass nicht alle Grafikkartenmodelle vollständig unterstützt werden.

Frage: Gibt es bekannte Probleme bei der Installation der AMD Catalyst Treiber? Antwort: Ja, es gibt einige bekannte Probleme, wie z.B. eine fehlende Datei namens "loki.xml.sh" während der Installation. In solchen Fällen können Workarounds verwendet werden, um das Problem zu beheben.

Frage: Kann ich die Open-Source-Treiber weiterhin verwenden, auch wenn ich die AMD Catalyst Treiber installiert habe? Antwort: Ja, es ist möglich, die AMD Catalyst Treiber zu deinstallieren und zu den Open-Source-Treibern zurückzukehren. Beachten Sie jedoch, dass es in manchen Fällen zu Konflikten kommen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Deinstallation eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Daten haben.

Frage: Wie kann ich meine Treiber nach der Installation aktualisieren? Antwort: Um die Treiber zu aktualisieren, müssen Sie zuerst die neueste Version von der AMD-Website herunterladen. Danach können Sie die Installation mit den zuvor beschriebenen Schritten wiederholen.

Ressourcen

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.