Test des neuen 86 1600 Prozessors in sieben Spielen!

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Test des neuen 86 1600 Prozessors in sieben Spielen!

Überschrift 1: Technologieliebhaber aufgepasst! Wir testen den neuen 86 1600 Prozessor 😎🔎

Inhaltverzeichnis:

  1. Einleitung
  2. Warum der 86 1600 Prozessor?
  3. Testvorbereitungen
  4. Testergebnisse in sieben Spielen
    • 4.1. Latex Legend
    • 4.2. CS
    • 4.3. Fortnite
    • 4.4. Rocket League
    • 4.5. Sol
    • 4.6. Battlefield 3001
    • 4.7. GTA
  5. Cinebench R20 Test
  6. Fazit
  7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Einleitung

Moin, Moin! Hier ist Jean Paul von der Salada und heute werde ich den neuen 86 1600 Prozessor auf Herz und Nieren testen. Ich weiß, einige von euch sind schon genervt von den vielen Prozessor-Tests, aber nun ja, das Leben hat es so in meine Hände gespielt. Also lasst uns herausfinden, ob dieser Prozessor tatsächlich leistungsstärker ist als der A17.850. Die Tests werden in sieben verschiedenen Spielen durchgeführt, sowohl mit integrierter als auch dedizierter Grafik. Bevor wir loslegen, möchte ich mich bei euch für die großartige Unterstützung bedanken. Ich hätte niemals gedacht, dass mein Kanal so schnell so viele Abonnenten und Videoaufrufe erhält. Vielen Dank dafür!

Warum der 86 1600 Prozessor?

Viele von euch fragen sich sicher, warum ich ausgerechnet den 86 1600 Prozessor getestet habe. Nun, die Behauptung besagt, dass dieser Prozessor leistungsstärker als der A17.850 sein soll. Ich persönlich hatte meine Zweifel, deshalb müssen wir das natürlich überprüfen. Nun aber genug geredet, lassen Sie uns mit den Tests beginnen!

Testvorbereitungen

Bevor es losgeht, möchte ich kurz erklären, wie die Testumgebung aufgebaut ist. Der Prozessor wird in meinem Computer verbaut, der mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet ist. Die Software zur Durchführung der Tests ist bereits installiert und alle Komponenten sind auf dem neuesten Stand. So, jetzt sind wir bereit, die Spiele zu starten und die Leistung des 86 1600 Prozessors zu überprüfen. Los geht's!

Testergebnisse in sieben Spielen

4.1 Latex Legend

Wir beginnen mit dem Spiel Latex Legend. Mit dedizierter Grafikkarte und hohen Grafikeinstellungen konnten wir 60 FPS erzielen, allerdings waren die Frames nicht besonders stabil. In kritischen Kampfsituationen kam es zu Framerate-Einbrüchen, die das Spiel unspielbar machten. Mit integrierter Grafik und niedrigen Grafikeinstellungen war die Leistung akzeptabel, aber dennoch nicht empfehlenswert. Es gab zudem Probleme mit Raucheffekten, die die FPS erheblich reduzierten.

4.2 CS

Als nächstes testen wir CS. Ich habe drei verschiedene Szenarien getestet: dedizierte Grafikkarte mit hohen Einstellungen, integrierte Grafik mit niedrigen Einstellungen und integrierte Grafik mit hohen Einstellungen. Mit dedizierter Grafikkarte und hohen Einstellungen war die Leistung hervorragend mit minimalen FPS von 52. Mit integrierter Grafik und niedrigen Einstellungen war das Spiel zwar spielbar, aber dennoch nicht empfehlenswert. Die Raucheffekte hatten auch hier einen negativen Einfluss auf die FPS.

4.3 Fortnite

Weiter geht es mit Fortnite. Mit dedizierter Grafikkarte und hohen Einstellungen hatten wir FPS zwischen 27 und 45, wobei gelegentliche Framerate-Einbrüche zu spüren waren. Mit integrierter Grafik und minimalen Einstellungen sowie einer Skalierung der Auflösung auf 50% blieben die FPS zwischen 25 und 35, gelegentlich sogar bei 50. Augenscheinlich kein Problem, aber bei genauerem Hinsehen sind auch hier Fake-Frameraten aufgetreten.

4.4 Rocket League

Nun zu Rocket League. Mit integrierter Grafik und minimalen Einstellungen war die Leistung überraschend gut und sogar besser als beim A17.850. Mit dedizierter Grafikkarte und maximalen Einstellungen war die Leistung perfekt und die FPS sanken nie unter 60. Definitiv ein reibungsloses Spielerlebnis!

4.5 Sol

Weiter geht es mit Sol. Mit integrierter Grafik und hohen Einstellungen lagen die FPS stabil über 30 und zwischen 30 und 55. Eine akzeptable Leistung. Mit dedizierter Grafikkarte und hohen Einstellungen blieb die Leistung konstant bei 60 FPS. Es läuft also sehr gut!

4.6 Battlefield 3001

Jetzt testen wir Battlefield 3001. Mit dedizierter Grafikkarte und hohen Einstellungen war die Leistung miserabel. Die FPS schwankten stark und sanken sogar unter 20, begleitet von häufigen Rucklern. Mit integrierter Grafik konnte das Spiel nicht einmal gestartet werden. Keine guten Ergebnisse für den 86 1600 Prozessor.

4.7 GTA

Last but not least, GTA. Mit dedizierter Grafikkarte und hohen Einstellungen war die Leistung akzeptabel, aber nicht optimal. Die FPS sanken gelegentlich unter 30. Mit integrierter Grafik und niedrigen Einstellungen blieben die FPS immer zwischen 20 und 30. Es ist spielbar, aber nicht ideal.

Cinebench R20 Test

Abschließend führen wir den Cinebench R20 Test durch. Der 86 1600 Prozessor erreichte eine Punktzahl von 558. Kein Spitzenwert, aber für einen Prozessor mit integrierter Grafik und vier Kernen durchaus respektabel.

Fazit

Nach all den Tests lautet mein Fazit zum 86 1600 Prozessor: Er ist keine herausragende Option. Die Leistung ist in den meisten Tests instabil und erreicht nicht die gewünschten Ergebnisse. Ich bleibe dabei, dass der A17.850 Prozessor eine viel bessere Wahl ist. Natürlich ist das nur meine Meinung. Was denken Sie? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Ist der 86 1600 Prozessor gut für Gaming geeignet? Antwort: Aufgrund der instabilen Frameraten und geringen Leistung in einigen Spielen würde ich den Prozessor nicht als gute Wahl für Gaming empfehlen.

Frage: Welche Alternativen gibt es zum 86 1600 Prozessor? Antwort: Eine bessere Alternative wäre der A17.850 Prozessor, der eine stabilere Leistung und bessere Frameraten bietet.

Frage: Kann der 86 1600 Prozessor für andere Aufgaben außer Gaming genutzt werden? Antwort: Ja, der Prozessor kann auch für andere Aufgaben wie Bildbearbeitung oder Videobearbeitung verwendet werden, jedoch sind die Leistungsergebnisse in Spielen kein gutes Zeichen für seine Leistungsfähigkeit in anderen Bereichen.

Frage: Wie ist die Temperatur des 86 1600 Prozessors unter Last? Antwort: Während der Tests wurde der Prozessor nicht übermäßig heiß. Die Temperaturen blieben im normalen Bereich.

Frage: Wie hoch ist der Stromverbrauch des 86 1600 Prozessors? Antwort: Der Stromverbrauch des 86 1600 Prozessors ist relativ niedrig und liegt im Durchschnittsbereich für vergleichbare Prozessoren.

Ressourcen:

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.