3D-Volumen Navigation: Ein Leitfaden

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

3D-Volumen Navigation: Ein Leitfaden

Inhaltsverzeichnis

🌟 Einführung

  • Navigation in einem 3D-Volumen: Eine Übersicht
  • Ziel des Videos

🧭 Bestimmung der Orientierung

  • Schritt 1: Überprüfen der Ausrichtung im 3D-Anzeigefenster
  • Schritt 2: Identifizieren der Orientierungsmarker
    • Unterscheidung zwischen radiologischer und patientenzentrierter Ansicht

🖼️ Navigieren im Volumen

  • Grundlegende Navigationsschritte
  • Einstellungen ändern für eine optimierte Ansicht
    • Auswahl zwischen radiologischer und patientenzentrierter Ansicht
  • Verwendung von Orientierungsmarkern zur Positionsbestimmung

👣 Identifizierung von Strukturen

  • Bestimmen der Position im 3D-Raum
  • Identifizierung von Körperteilen anhand von Bildern
    • Fußidentifikation in axialen, coronaren und sagittalen Ansichten

🔄 Bewegung durch das Volumen

  • Verschiedene Methoden der Bildsteuerung
  • Verwendung des Mausrads für schnelle Navigation
  • Tastenkombinationen für schnelles Scrollen

💡 Upgrades und technische Unterstützung

  • Versionsanforderungen für optimale Funktionen
  • Kontaktaufnahme mit dem technischen Support für Upgrades
  • Beratung zur Serverkonfiguration und -anpassung

Navigation in einem 3D-Volumen: Eine Übersicht

Die Navigation in einem 3D-Volumen ist eine wichtige Fähigkeit für Medizintechniker und Radiologen. In diesem Video wird erklärt, wie man sich innerhalb eines 3D-Volumens bewegt und die richtige Orientierung behält. Wir werden die verschiedenen Schritte durchgehen, um die Position des Patienten zu bestimmen und anatomische Strukturen zu identifizieren.


Das Ziel dieses Videos ist es, dem Benutzer zu zeigen, wie er sich innerhalb eines 3D-Volumens navigieren kann, insbesondere unter Verwendung der Cube U-Version 28.09. Die meisten Funktionen, die in diesem Video beschrieben werden, sind auch in früheren Versionen von Cube U verfügbar. Der erste Schritt bei der Navigation durch ein 3D-Volumen besteht darin, die richtige Ausrichtung zu bestimmen. Der einfachste Weg dazu ist es, im oberen linken Anzeigefenster zu schauen, das die 3D-Darstellung zeigt. Die 3D-Bildgebung entspricht der Position des Patienten, als ob er direkt vor uns stehen würde. Wir bestimmen zunächst die Ausrichtung des Patienten im oberen linken Bild und überprüfen dann die Ausrichtung in den anderen Ansichten. Je nach Version der Software und den gewählten Einstellungen können sich die Anzeichen für die Orientierung ändern. Es ist wichtig, diese zu verstehen, um eine genaue Diagnose zu gewährleisten.

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.