Künstliche Intelligenz und noch mehr echte Ignoranz - Interview mit Dr. Glen Collins

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Künstliche Intelligenz und noch mehr echte Ignoranz - Interview mit Dr. Glen Collins

Als Host des Twin Cities Creation Science Association Podcasts begrüße ich Sie herzlich. Ich möchte Dr. Ross Olson für die Einrichtung dieses Podcasts und Ryan Pickett für die Bearbeitung und Veröffentlichung auf YouTube und Rumble danken. Unser heutiger Gast ist Dr. Glenn Collins. Er hat einen Bachelor- und einen Masterabschluss in Elektrotechnik von der Georgia Tech sowie einen Doktortitel in künstlicher Intelligenz von der Vanderbilt University. Außerdem ist er ein registrierter Berufsingenieur in den USA und ein chartered Engineer in Irland. Dr. Collins arbeitete früher in der Satellitenkommunikationsbranche und ist jetzt im Ruhestand.

In seinem kürzlichen Vortrag vor der Twin Cities Creation Science Association am 18. Juli hat Dr. Collins über das Thema künstliche Intelligenz gesprochen und uns über die neuesten Entwicklungen und Anwendungen informiert. Künstliche Intelligenz ist heutzutage in allen Bereichen präsent, darunter Transport, Finanzdienstleistungen, Landwirtschaft, Bildung, Datensicherheit, soziale Medien, Marketing, Telekommunikation, Gesundheitswesen und vieles mehr.

Jetzt stellt sich die Frage, warum fasziniert uns künstliche Intelligenz so sehr? Dies lässt sich auf verschiedene Aspekte zurückführen. Zum einen gibt es die Versprechungen und Übertreibungen von Entwicklern und Befürwortern, die behaupten, dass künstliche Intelligenz eine utopische Gesellschaft schaffen wird. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch Warnungen vor den negativen Auswirkungen und dem möglichen Ende der Menschheit. Diese extremen Standpunkte ziehen die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich und wecken ihre Neugierde. Sie wollen wissen, ob diese Versprechungen wahr sind und ob künstliche Intelligenz wirklich alles leisten kann, was behauptet wird.

Eine wichtige Frage, die oft gestellt wird, ist, ob Computer tatsächlich lernen können. Hier müssen wir zunächst den Begriff "Lernen" definieren. Im Fall von Maschinen handelt es sich um künstliches Lernen oder das Erscheinungsbild von Lernen. Maschinelles Lernen erzeugt ähnliche Outputs oder Ergebnisse wie menschliches Lernen. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass menschliches Lernen auf dem Aufbau von Wissen aufbaut und eine nachvollziehbare Ursache-Wirkungs-Kette in den Köpfen der Menschen hinterlässt. Maschinen hingegen arbeiten mit Informationen, die in Form von Symbolen, Gewichten und Verbindungen codiert sind. Sie erstellen eine Korrelations- und Wahrscheinlichkeitsrepräsentation. Es gibt kein Konzept von Autorität oder keinen Audit-Trail, dem man folgen und verstehen kann, wie die Maschine zu einer bestimmten Abfolge von Wörtern gekommen ist. Daher lernen Computer nicht auf die gleiche Weise wie Menschen.

Eine weitere Frage betrifft die Fähigkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz. Künstliche Intelligenz kann Sprache, Bilder, Videos und andere Ausdrucksmethoden nutzen, um menschenähnlich zu wirken und menschlichen Ausdruck zu imitieren. Es kann jedoch nicht denken oder schlussfolgern, und alle Versuche, dies zu behaupten, beruhen auf einer Veränderung oder Manipulation der Definitionen von Denken und Schlussfolgern. Künstliche Intelligenz basiert auf maschinellem Lernen und ist nicht mit menschlichem Lernen vergleichbar. Maschinen können große Datenmengen verarbeiten, aber sie sind schlecht darin, bildliche Sprache zu verstehen, Stimmungen zu analysieren oder Situationen zu verarbeiten. Sie können keinen Kontext erkennen und sind nicht in der Lage, Informationen logisch zu integrieren oder die Autorität einer Information zu bewerten. Alles, was Maschinen tun, basiert auf Zahlen, Vektoren, Algorithmen und Wahrscheinlichkeiten. Es ist weit entfernt von dem, was das menschliche Gehirn leisten kann.

Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die öffentliche Wahrnehmung werden stark von Unterhaltungsmedien beeinflusst. Forschungsergebnisse zeigen, dass der Glaube an künstliche Intelligenz von der Menge an Unterhaltungsmedien abhängt, die eine Person konsumiert hat. Je mehr Filme oder Serien über künstliche Intelligenz gesehen wurden, desto stärker war der Einfluss auf die Überzeugungen der Menschen. Es gibt jedoch auch eine Tendenz zur Vermischung von Realität und Fiktion, insbesondere wenn fiktive Charaktere menschenähnliche Fähigkeiten besitzen. Es ist wichtig, zwischen Fakt und Meinung zu unterscheiden und sich bewusst zu sein, dass die Medien oft Übertreibungen und haltlose Versprechungen in Bezug auf künstliche Intelligenz machen.

Leider gibt es auch Gefahren im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz. Es gibt Betrugsfälle, Spam und Deepfakes, bei denen KI genutzt wird, um betrügerische Anrufe zu tätigen oder gefälschte Inhalte online zu erstellen. Es ist wichtig, sensiblen Informationen nicht an Chatbots weiterzugeben und sich vor Identitätsdiebstahl zu schützen, indem man Antivirensoftware und VPNs verwendet.

Abschließend möchte ich Sie ermutigen, sorgfältig zwischen Fakt und Meinung zu unterscheiden und kritisch zu hinterfragen, bevor Sie den Versprechungen und Behauptungen über künstliche Intelligenz Glauben schenken. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass künstliche Intelligenz noch weit davon entfernt ist, menschliches Denken und Lernen zu erreichen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.