Ist der AMD Athlon X4 860k immer noch eine solide Budget-CPU?

Find AI Tools
No difficulty
No complicated process
Find ai tools

Ist der AMD Athlon X4 860k immer noch eine solide Budget-CPU?

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung
  2. Über den AMD Athlon X4 860k
  3. Leistung in Benchmarks
  4. Spielleistung
  5. Overclocking
  6. Vergleich mit anderen Prozessoren
  7. Fazit

🖥️ Der AMD Athlon X4 860k - Eine Überprüfung der Leistung im Jahr 2017 🕹️

Der AMD Athlon X4 860k war eine beliebte Wahl für Budget-Gamer, insbesondere in weniger CPU-intensiven Spielen. Mit einem anfänglichen Verkaufspreis von $80 konnte der Athlon nun für rund $50 erworben werden. Ein moderner Quad-Core-Prozessor zu einem solchen Preis klingt verlockend, aber wie gut schlägt er sich tatsächlich im Jahr 2017?

Über den AMD Athlon X4 860k

Der AMD Athlon X4 860k verfügt über vier Kerne mit einer Taktfrequenz von 3,7 GHz und einem Turbo-Boost von 4 GHz. Er bietet auch ein solides Potenzial für Overclocking. Bevor wir uns jedoch den Spielen widmen, werfen wir einen Blick auf die Leistung in einigen CPU-intensiven Benchmarks.

Leistung in Benchmarks

Bei den Cinebench R15-Benchmarks erzielte der Athlon X4 860k einen Wert von 89 im Single-Thread-Test und 38 im Multi-Thread-Test. Im Vergleich dazu erreichte der etwas teurere g4560 einen Wert von 143 bzw. 362 in den entsprechenden Tests. Obwohl dieser Vergleich nicht das Hauptziel dieses Videos ist, gibt er uns einen Einblick in die Leistungsfähigkeit des Athlon X4 im Vergleich zu neueren Prozessoren.

Bei Geekbench erreichte der Athlon X4 860k einen Wert von 6924 im Multi-Core-Test und 2255 im Single-Core-Test. Hierbei unterlag er leicht dem g4560 im Single-Core, konnte jedoch im Multi-Core-Test punkten. Lassen Sie uns nun sehen, wie er in einigen Spielen abschneidet.

Spielleistung

Bei The Witcher 3 erreichte der Athlon X4 860k auf den Ultra-Einstellungen (ohne Hairworks und Anti-Aliasing) eine durchschnittliche Bildrate von 49 fps, die im Verlauf des Gameplays nicht unter 30 fps fiel. Trotz des Unterschieds zwischen der durchschnittlichen und minimalen Bildrate gab es keine Mikro-Ruckler oder Einfrierungen zu verzeichnen.

Bei Fallout 4 erreichte der Prozessor auf den hohen Einstellungen eine durchschnittliche Bildrate von 43 fps. Hierbei kam es gelegentlich zu Frameeinbrüchen unter 25 fps, insbesondere in Bereichen wie Diamond City. Obwohl dies kein großes Problem darstellt und das Spiel immer noch spielbar ist, zeigt der Athlon X4 860k hier seine Grenzen auf.

Overwatch lieferte mit den hohen Einstellungen eine durchschnittliche Bildrate von 66 fps. Im Vergleich zum vorherigen Spiel war das Overclocking diesmal weniger effektiv, aber dennoch war das Spielerlebnis insgesamt angenehm.

Overclocking

Wenn der Athlon X4 860k auf 4,2 GHz übertaktet wurde, erhöhte sich die durchschnittliche Bildrate in The Witcher 3 auf 53 fps. Auch die minimale Bildrate stieg auf rund 30 fps an. Ähnliche Verbesserungen konnte man auch in Fallout 4 beobachten, wobei die durchschnittliche Bildrate auf 50 fps und die minimale Bildrate auf 33 fps stieg. Obwohl immer noch vereinzelte Frameeinbrüche zu verzeichnen waren, konnte Overclocking die Leistung des Prozessors verbessern.

Vergleich mit anderen Prozessoren

Es ist wichtig zu beachten, dass der Athlon X4 860k keine Upgrade-Möglichkeiten bietet. Andere Prozessoren wie der g4560 von Intel oder der gebrauchte fx6300 von AMD bieten für nur geringfügig mehr Geld eine bessere Leistung. Obwohl der Athlon X4 860k für den Preis immer noch ein solider Quad-Core-Prozessor ist, wird er in Zukunft wahrscheinlich an seine Grenzen stoßen.

Fazit

Der AMD Athlon X4 860k konnte seine Leistung im Jahr 2017 immer noch halten, jedoch ist ein Neukauf nicht unbedingt sinnvoll. Es gibt andere Prozessoren auf dem Markt, die für ähnliche Preise eine überlegene Leistung bieten und eine bessere Upgrade-Möglichkeit mit sich bringen. Wenn Sie jedoch bereits im Besitz eines Athlon X4 860k sind, können Sie ihn wahrscheinlich noch für den Rest des Jahres nutzen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von diesem Prozessor halten und ob Sie ihn besitzen oder gerade verwenden.

Highlights:

  • Der AMD Athlon X4 860k bietet eine solide Leistung für Budget-Gamer.
  • Die Spielleistung des Prozessors ist akzeptabel, jedoch zeigen sich Grenzen in anspruchsvolleren Titeln.
  • Overclocking kann die Leistung des Athlon X4 860k verbessern, ist jedoch mit Einschränkungen verbunden.
  • Andere Prozessoren bieten für einen ähnlichen Preis eine bessere Leistung und Upgrade-Möglichkeiten.

FAQ:

Q: Ist der AMD Athlon X4 860k ein guter Prozessor für Gaming? A: Der Athlon X4 860k bietet eine akzeptable Leistung für Budget-Gaming, ist jedoch in anspruchsvolleren Titeln eingeschränkt.

Q: Gibt es eine Möglichkeit, den Athlon X4 860k zu übertakten? A: Ja, der Athlon X4 860k kann übertaktet werden, um die Leistung zu steigern. Jedoch gibt es Grenzen und das Potenzial für Verbesserungen ist begrenzt.

Q: Gibt es bessere Prozessoren zu einem ähnlichen Preis wie den Athlon X4 860k? A: Ja, sowohl Intel als auch AMD bieten Prozessoren an, die für nur geringfügig mehr Geld eine bessere Leistung und Upgrade-Möglichkeiten bieten.

Q: Sollte ich den AMD Athlon X4 860k kaufen? A: Wenn Sie bereits im Besitz eines Athlon X4 860k sind, können Sie ihn noch für den Rest des Jahres nutzen. Jedoch ist ein Neukauf nicht unbedingt empfehlenswert.

Ressourcen:

Are you spending too much time looking for ai tools?
App rating
4.9
AI Tools
100k+
Trusted Users
5000+
WHY YOU SHOULD CHOOSE TOOLIFY

TOOLIFY is the best ai tool source.